Parlamentarischer Staatssekretär Catenhusen stellt Sachstandsbericht zu InnoRegio vor:

Der Parlamentarische Staatssekretär im BMBF, Wolf-Michael Catenhusen, stellte heute im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung einen aktuellen Sachstandsbericht zur Förderung regionaler Innovationsinitiativen in den neuen Ländern vor und gab die Entscheidung des BMBF bekannt, weitere vier regionale Innovationskonzepte neu in die Förderung aufzunehmen.

Der Innovationswettbewerb InnoRegio hat in bisher beispielloser Weise zur Mobilisierung regionaler Innovationsinitiativen in den neuen Ländern beigetragen. Gestartet wurde der Wettbewerb 1999; insgesamt erhalten nun 23 Pilotregionen die Chance, regionale Innovationskonzepte mit Bildungs-, Forschungs- und Netzwerkprojekten umzusetzen. Für InnoRegio stellt das BMBF insgesamt 500 Millionen Mark bis zum Jahre 2006 zur Verfügung.

Catenhusen erklärte vor dem Ausschuss: „Mit InnoRegio werden die Potenziale von Bildung und Forschung in den neuen Ländern für mehr Wachstum und Arbeitsplätze genutzt. Ziel des Förderprogramms InnoRegio ist es, neue Arbeitsplätze durch die Bündelung der bestehenden Potentiale von Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Wirtschaft und Verwaltung zu schaffen. Dafür sollen marktfähige Produkte und Dienstleistungen durch verstärkte Kooperation von Forschungseinrichtungen mit Betrieben entwickelt werden. Das Bundesforschungsministerium wird die neu aufgenommen Projekte in den nächsten Jahren mit bis zu 36 Millionen Mark unterstützen.“

Catenhusen betonte: „Die öffentliche Bildungs- und Forschungslandschaft im Osten Deutschlands braucht den Vergleich in keiner Weise zu scheuen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind attraktiv und leistungsfähig. Eine Reihe erfolgreicher regionaler Technologie- und Wachstumspole haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie sich Unternehmen und Regionen der neuen Länder auf Wachstumsmärkten positionieren können.“

InnoRegio baue auf die Unterstützung regionaler Stärken und die Eigeninitiative vor Ort. „Die Botschaft von InnoRegio ist in den neuen Ländern angekommen“, so Catenhusen. „Hier gibt es zahlreiche Regionen, in denen engagierte und ideenreiche Menschen gemeinsam Konzepte für Innovationen und wirtschaftliche Netzwerke entwickeln. Nun gehört jeweils eine weitere Region in Berlin, in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt und in Thüringen dazu.“

Der vorgestellte Bericht kann im Internet über der Downloadseite http://www.bmbf.de/digipubl.htm vom FTP-Server des BMBF unter ftp://ftp.bmbf.de/011009_regionale_innovationsinitiativen.pdf heruntergeladen werden (Sachstandsbericht „Förderung regionaler Innovationsinitiativen in den neuen Ländern“).

In die Förderung aufgenommene InnoRegios:

InnoRegio
Berlin-buch-ag: Management für innovative Therapieentwicklung
Berlin – Buch
Reservierter Förderbetrag: bis zu 10 Mio. DM
Ausgehend von dem starken Potenzial der Region Berlin-Buch in der biotechnologischen, biomedizinischen und klinischen Forschung werden mit dem Innovationskonzepte Wege beschritten, die eine bessere wirtschaftliche Nutzung dieser Potenziale versprechen. Hierfür wurden mit der Berlin-Buch AG und der von ihr betriebenen Patienten- und Probantendatenbank geeignete Instrumente entwickelt.
Gesundheitsregion Berlin-Buch e.V.
Fr. Dr. Gudrun Erzgräber
Karower Straße 11
13125 Berlin

InnoRegio FIRM: Mittelbrandenburgisches Zentrum für innovatives Recycling zur Entwicklung neuer Verbundprodukte
Brandenburg, König-Wusterhausen
Reservierter Förderbetrag: bis zu 10 Mio. DM
Mit der Orientierung an der Entwicklung neuer Recyclat-Kunststoffe aus Kunststoffabfällen und nachwachsenden Rohstoffen hat die Region ein klares und anspruchsvolles technologisches Profil herausgearbeitet. Es bündelt Kompetenzen der Region in Bildung, Forschung und Wissenschaft in geeigneter Weise.
FIRM Gesellschaft zur Förderung der innovativen Region Mittelostbrandenburg
Geschäftsstelle Königs Wusterhausen
Hr. Prof. Dr. G. Behrendt
Brückenstraße 41
15711 Königs Wusterhausen
InnoRegio
Micro Innovates Macro: Bautronic Konzept 2001
Thüringen, Erfurt
Reservierter Förderbetrag: bis zu 6 Mio. DM
Das regionale Innovationskonzept umfasst Entwicklungs- und Forschungsarbeiten für ausgewählte Produkte und Dienstleistungen des Gebäudemanagements, der Gebäudeautomatisierung, und des Bauwesens, die auf eine Integration von Elementen der Mikroelektronik (intelligente) Sensorik, Informationsübermittlung und -verarbeitung aufbauen. Es wird wesentlich von kleinen und mittleren Unternehmen getragen.
Innovative Netzwerke in Thüringen (INIT e.V.)
Herrn Dr. Hans-Peter Döllekes
Wilhelm-Wolff-Str. 1
99099 Erfurt
InnoRegio
INNOMED: Regionales Netzwerk für Neuromedizintechnik
Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Reservierter Förderbetrag: bis zu 10 Mio. DM
Firmen, Hochschulen, Forschungsinstitute, Kliniken und Gesundheitsinstitute am Standort Magdeburg haben sich im Netzwerk INNOMED zum Ziel gesetzt, Medizintechnologien und -dienstleistungen auf dem Feld der Neuromedizintechnik zu entwickeln und damit eine Kernkompetenz der Region Magdeburg aufgenommen.
Hr. Prof. Dr. Hendrik Lehnert
InnoMed e.V.
Universitätsklinikum Magdeburg
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Media Contact

BuMi für Bildung und Forschung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention

Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…

Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI

Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…

Neue Rezeptur für Gleistragplatten

Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…