Stauforschung trifft Teilchenphysik

Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2002

Etwa 5.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, darunter Nobelpreisträger wie Gerard ’t Hooft und Klaus von Klitzing, treffen sich im März 2002 zu den traditionellen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Unter den namhaften Gästen ist auch Hans-Olaf Henkel, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und Vize-Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie. Im Mittelpunkt der fünf Fachkongresse stehen aktuelle Forschungsergebnisse aus den unterschiedlichsten Bereichen der Physik: Stauforschung und Halbleiterelektronik sind genauso vertreten wie Teilchenphysik und Kosmologie. Lehrerfortbildungen und öffentliche Abendvorträge runden das Programm ab.

Auf der zentralen „Physikertagung“ in Leipzig und der Frühjahrstagung in Regensburg zeichnet die DPG mehrere herausragende Wissenschaftler aus. Zu den Laureaten zählen die Oberflächen-Physikerin Dr. Karina Morgenstern und Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zentgraf. Die Nachwuchsforscherin Karina Morgenstern erhält den Hertha-Sponer-Preis, Thomas Zentgraf für seine Diplom-Arbeit den Georg-Simon-Ohm-Preis. Beide Auszeichnungen werden erstmals vergeben.

Termine und beteiligte Fachgremien:

Osnabrück: Montag, 4. März – Freitag, 8. März 2002
Arbeitskreis Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (Beteiligung der Fachverbände Atomphysik, Molekülphysik, Massenspektrometrie sowie Quantenoptik)

Münster: Montag, 11. März – Freitag, 15. März 2002
Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

Regensburg: Montag, 11. März – Freitag, 15. März 2002
Arbeitskreise Festkörperphysik sowie Physik sozio-ökonomischer Systeme, Ausschuss Industrie und Wirtschaft, Fachverband Chemische Physik und Polymerphysik

Bochum: Montag, 18. März – Donnerstag, 21. März 2002
Fachverbände Kurzzeitphysik und Plasmaphysik

Leipzig („66. Physikertagung“): Montag, 18. März – Freitag, 22. März 2002
Fachverbände Akustik; Didaktik der Physik; Extraterrestrische Physik; Gravitation und Relativitätstheorie; Physik, Informatik, Informationstechnik; Strahlenphysik und Strahlenwirkung; Teilchenphysik; Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik; Umweltphysik sowie die Arbeitskreise Physik und Abrüstung; Chancengleichheit; Energie; Information

Media Contact

Dr. Marcus Neitzert idw

Weitere Informationen:

http://www.dpg-tagungen.de/prog/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…