Susanne-Klein-Vogelbach-Preis für 2002 ausgeschrieben
Der „Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung“ richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die sich in den Neurowissenschaften, in der Orthopädie und in der Anatomie in hervorragender Weise den Grundlagen der menschlichen Bewegung im weitesten Sinne und ihrer Rehabilitation nach traumatischen Schädigungen bzw. neurologischen Erkrankungen widmen. Dabei ist Bewegung nicht allein auf Fortbewegung beschränkt, sondern jede muskulär induzierte Bewegung bis hin zur Mimik und Musik ist als Forschungsthema willkommen.
Frau Dr. med. h.c. Susanne Klein-Vogelbach hat mit dem von ihr erarbeiteten Konzept der „Funktionellen Bewegungslehre“ (FBL) die Analyse der normalen Bewegung und die Rehabilitation von Bewegungsstörungen nach traumatischen und neurologischen Schäden maßgeblich beeinflusst. Die medizinische Fakultät der Universität Basel hat ihr für ihre Verdienst die Ehrendoktorwürde verliehen. Durch zahlreiche Kurse und durch ihre Bücher, die in vielen Auflagen erschienen sind, hat sie eine große Anzahl von jungen Menschen für ihre Therapie begeistert und damit vielen Menschen den Weg zu einer normalen schmerzfreien Bewegung geebnet.
Der Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung wurde erstmals 1999 verliehen an Herrn Dr. Michel Rijntjes*, Halle/Hamburg. Im darauffolgenden Jahr erhielt den Preis Dr. Dagmar Timmann-Braun** von der Neurologischen Universitätsklinik in Essen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der „Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung“ richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die sich in den Neurowissenschaften, in der Orthopädie und in der Anatomie in hervorragender Weise den Grundlagen der menschlichen Bewegung im weitesten Sinne und ihrer Rehabilitation nach traumatischen Schädigungen bzw. neurologischen Erkrankungen widmen. Dabei ist Bewegung nicht allein auf Fortbewegung beschränkt, sondern jede muskulär induzierte Bewegung bis hin zur Mimik und Musik ist als Forschungsthema willkommen.
Teilnahmeberechtigt sind Autoren, die innerhalb der letzten zwei Jahre eine wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema publiziert haben bzw. deren Arbeit von einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen wurden. Bevorzugt werden Arbeiten, die in Englisch oder Deutsch publiziert wurden; Eigenbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Ausgeschlossen sind Arbeiten, die bereits für einen Preis eingereicht wurden.
Der Preis ist mit 10.000 sFr (Schweizer Franken) dotiert.
Mitglieder der Jury:
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Hannover
Prof. Dr. Jürg Kesselring, Valens
Prof. Dr. Peter Villiger, Bern
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:
- Kopien der eingereichten Publikation in dreifacher Ausfertigung
- Eine kurze allgemein verständliche Zusammenfassung der Arbeit
- Eine Liste der Veröffentlichungen des Bewerbers
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung formlos bis spätestens 16. September 2002 an
Georg u. Susanne Klein-Vogelbach-Stiftung
attn. Mrs. Walti
Seestrasse 127
CH-8027 Zürich
E-Mail: ew@klosterfrau.ch
Fax:+41 1 208 94 12
* Rijntjes M, Dettmers C, Büchel C., Kiebel S. Frackowiak RSJ, Weiller C: A blueprint for movement: functional and anatomical representations in the human motor system. J Neurosci 19: 8043-48 (1999)
** Timmann, D, Watts S, Hjore, J. Failure of cerebellar patients to time finder opening precisely causes high-low inaccuracy in overarm throws. J. Neurophysiol. 82: 103-114 (1999)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…