Kosten und Nutzen der Geschlechterdifferenz


6. Internationales Symposion zur Gender-Forschung in Kiel

Wie teuer ist es, auf das Führungspotenzial von Frauen zu verzichten? Diese und ähnliche Fragen stehen auf dem Programm des 6. Symposiums zur Geschlechterforschung, das vom 15. bis 17. November in Kiel stattfindet. Bis 1. Mai können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aller Disziplinen einen Tagungsbeitrag zum Thema „Kosten und Nutzen der Geschlechterdifferenz“ vorschlagen.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Video-Interview mit dem Nobelpreisträger für Ökonomie Gary S. Becker (Universität Chicago, USA). Als Gäste berichten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie z.B. Jutta Allmendinger (Universität München, Deutschland), Robert W. Connell (University of Sydney, Au-stralien), Lourdes Benería (Cornell University, USA) und Agneta Stark (Linköping University, Schweden) über neueste Ergebnisse ihrer Arbeit.

Neben diesen Plenumsvorträgen sind Parallelsektionen geplant, die durch die bis zum 1. Mai eingehenden Beiträge gespeist werden. Die einzelnen Sektionen widmen sich folgendenden Themen: „Geschlecht und Arbeitsmarkt“, „Geschlecht und Führung“, „Geschlecht in der globalisierten Wirtschaft“ und „soziale Kosten von Geschlecht“.

Das Kieler Symposion zur Geschlechterforschung findet alle zwei Jahre unter großer internationaler Beteiligung statt. Es wird vom Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung/Gender-Forschung der Kieler Universität veranstaltet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Veranstalterinnen rechnen für die diesjährige Tagung mit rund 300 Gästen.

Aktuelle Informationen sind erhältlich unter http://oder bei Dr. Anja Gottburgsen, ZiF Gender-Forschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, FAX 0431-57949-50, gottburgsen@zif.uni-kiel.de.

Media Contact

Susanne Schuck idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-kiel.de/zif/symp.htm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…