Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt Multiple-Sklerose-Preis 2002 aus

  • 25.000 Euro für herausragende MS-Selbsthilfeinitiativen
  • Preisverleihung am 28. September in Frankfurt/Main

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung verleiht im Jahr 2002 zum elften Mal ihren Multiple-Sklerose-Preis für modellhafte Aktivitäten von Selbsthilfegruppen und für besonders engagierte Helfer im Bereich der multiplen Sklerose. Die Stiftung würdigt und unterstützt mit ihrer Auszeichnung die Einsatzbereitschaft und Kreativität herausragender MS-Initiativen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird in der Regel auf mehrere Preisträger aufgeteilt.

Selbstbewerbungen sind möglich. Die Mitgliedschaft in einer Multiple-Sklerose-Vereinigung ist dabei keine Voraussetzung. Die Bewerbungen sollten folgenden Inhalt haben:

  • Name und Adresse der vorgeschlagenen Gruppe oder Person
  • Bezeichnung und Beschreibung der modellhaften Aktivität und besonderen Leistungen der vorgeschlagenen Gruppe oder Person
  • Beschreibung des vorgesehenen Verwendungszwecks des Preisgeldes
  • Name und Adresse der Person oder Gruppe, die den Vorschlag einreicht

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige, von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung eingesetzte Jury. Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2002 in Frankfurt im Rahmen einer Festveranstaltung zusammen mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.

Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2002 formlos an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung zu richten:

Gemeinnützige Hertie-Stiftung,
Bereich Neurowissenschaften / multiple Sklerose
Prof. Dr. Michael Madeja
Lyoner Str. 15
60528 Frankfurt
Tel. 069 / 660756 147
FAX 069 / 660756 999
E-Mail MadejaM@Ghst.de

Media Contact

Claudia Finke idw

Weitere Informationen:

http://www.ghst.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…