DAAD fördert Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Wissenschaftlern
Gemeinsam mit dem China Scholarship Council (CSC) schreibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch in diesem Jahr ein Programm zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit China aus. Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Ziel ist die verstrkte Zusammenarbeit von Nachwuchswissenschaftlern oder Forschergruppen durch einen konkreten, projektbezogenen Personenaustausch. Die Geförderten erhalten eine Finanzierung ihrer Mobilittskosten. hnliche Programme hat der DAAD bereits mit einer Vielzahl von Lndern.
Das Programm richtet sich hauptschlich an Hochschullehrer, Postdoktoranden sowie leitende Wissenschaftler außeruniversitrer Forschungseinrichtungen aus den Fachbereichen der Agrar- u. Forstwirtschaft, Informationstechnik, Lebenswissenschaften, Materialwissenschaften und Sozialwissenschaften.
Bevorzugt werden Projekte, in die Nachwuchswissenschaftler eingebunden sind.
Der DAAD unterstützt die Reise- und Aufenthaltskosten der deutschen Wissenschaftler in die VR China; der China Scholarship Council finanziert im Gegenzug die Reisen der Teilnehmenden aus China.
Die Mittel für den Austausch können für eine Förderzeit von maximal drei Jahren bereitgestellt werden. Über die Bewilligung der Anträge entscheidet eine binationale Auswahlkommission bis Anfang Dezember 2003.
Bewerbungen für einen Förderungsbeginn ab 01.01.2004 werden bis zum 30.06.2003 entgegengenommen. Bewerbungsunterlagen und nähere Informationen über das Programm sind erhältlich bei:
Frau Ruth Eberlein, Referat 423,
Telefon: (0228) 882-329,
E-mail: eberlein@daad.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.daad.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…