Siemens stellt erstes Fahrzeug für die neue Metro in Maracaibo vor

Bis Dezember dieses Jahres werden insgesamt sieben dreiteilige MetroZüge ausgeliefert, die auf der Konstruktion der Prager Metro basieren. Dabei unterscheidet sich das MetroFahrzeug in Maracaibo vom Prager Fahrzeug wie folgt:

– aufgrund der klimatischen Bedingungen – es herrschen Außentemperaturen von 40 Grad Celsius – sind die Züge zusätzlich mit einer Klimaanlage ausgerüstet

– die Stromversorgung erfolgt über die Oberleitung – im Gegensatz zur Stromschiene in Prag

– die Züge in Maracaibo sind dreiteilig (Prag: fünfteilig).

Der erste dreiteilige Zug wurde im Prüfcenter WegbergWildenrath im Juni/Juli 2006 komplettiert sowie einem ausführlichen Test unterzogen und anschließend nach Maracaibo/Venezuela verschifft.

Streckenverlauf

Der erste Abschnitt der Linie 1 ist 6,9 Kilometer lang und hat sechs Haltestellen, zwei davon aufgeständert und vier ebenerdig. Die bisherigen Endstationen heißen „Altos de la Vanega“ und „Libertador“ – von dort aus ist die Verlängerung um weitere elf Stationen bis „Curva de Molina“ (ca. 12 Kilometer) vorgesehen.

Der Takt liegt bei fünf Minuten, die Betriebszeit erstreckt sich von 5 Uhr bis 23 Uhr. Sechs Züge werden im ersten Ausbaustadium in Betrieb sein. Die eigene Trasse ist zweigleisig ausgebaut und geschottert. Auftragnehmer ist die Siemens AG, Unternehmensbereich Transportation Systems.

Dieses Stadtbahnsystem wurde unter den Bedingungen eines TurnkeyVertrages realisiert. In der ersten Ausbaustufe wird die Bauzeit Ende 2007 abgeschlossen sein.

Lieferung und Leistungen

Neben der Projektleitung, dem Engineering und der Lieferung der Fahrzeuge umfasst das Projekt die Lieferung von Signalund Kommunikationssystemen, Stromversorgung, Gleisbau, Fahrausweisund Werkstatteinrichtungen. Im Endausbau wird Linie 1 etwa 14 Kilometer lang sein. Maracaibo plant für die Zukunft den Bau eines Stadtbahnnetzes mit vier Strecken mit insgesamt 60 Gleiskilometern.

Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Januar 2001, der Baubeginn (Notice to Proceed) war im September 2003.

Hitze und Regen

Die Hafenstadt Maracaibo, vor 477 Jahren anno 1529 gegründet, liegt im südamerikanischen Land Venezuela und ist mit zwei Millionen Einwohnern nach Caracas und vor Havanna die zweitgrößte Stadt der Karibik. Es herrscht ein subtropisches Klima; Maracaibo ist die heißeste Stadt Venezuelas. In den Wintermonaten sind ausgiebige Regenfälle die Regel.

Daten zum Fahrzeug:

Zuglänge: 60 m
Wagenbreite: 2712 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 35 km/h
Wagenkastenmaterial: Aluminium
Kapazität: 6.000 Fahrgäste/Stunde/Richtung bzw. ca. 250.000 Fahrgäste/Tag Lieferzeitraum: 07/2006 – 12/2006
Auftragsvolumen: Gesamtanlage 165 Millionen EUR
Aufnahme Passagierbetrieb: Januar 2008

Media Contact

Simone Hummel Siemens TS-Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer