Schwingungsdämpfung – weit mehr als ein Low-Noise-Trend

Speziell in der hochsensiblen Mikrochipproduktion sind diese extrem gefragt, damit Schwingungen, die z.B. durch vorbeiführende Straßen ausgelöst werden oder von den Produktionsanlagen selbst ausgehen, den Produktionsprozess nicht beeinträchtigen. Eine Lösung verspricht hier eine von der TU Darmstadt entwickelte Idee. Das in der Erprobungsphase befindliche Dämpfungssystem sieht vor, die gesamte Bodenplatte der Produktionsstätte auf Piezoaktoren zu lagern. Diese messen äußere Schwingungen und erzeugen blitzschnell eine Gegenschwingung.

Zu den hochinnovativen aktiven Technologien zählt auch ein adaptiver magnetostriktiver Tilger – eine Entwicklung der Universität Saarbrücken. Kernstück des Systems, das z. b. Rattergeräusche bei der spannenden Bearbeitung verhindert, ist ein magnetostriktiver, um 90 Grad drehbarer Stab.

Auch in der Luftfahrt werden die neuen Technologien zunehmend genutzt. Gemeinsam mit Airbus Deutschland entwickelt die Fachhochschule Köln zur Zeit ein System zur gezielten Dämpfung von Flügelschwingungen infolge von Windböen. Und Wissenschaftler der Universität Chemnitz haben einer Fahrzeuggelenkwelle ein aktives Korsett angelegt, das der Wellentorsion entgegenwirkt.

Doch auch klassische passive Dämpfungstechnologien zeigen sich innovativ: Bisher übliche Gummi-Metall-Dämpfungselemente werden zunehmend durch Polymerwerkstoffe ausgetauscht. Diese können in der Formulierung so präzise auf das zu dämpfende Schwingungsverhalten ausgerichtet werden, dass ihre Dämpfungscharakteristik exakt auf die entsprechende Maschine abstimmbar ist. Der neue Werkstoff ist zudem resistent gegen Chemikalien und extreme Temperaturen.

Die Bandbreite des Anwendungsgebietes für aktive Schwingungsdämpfer zeigt auch ein Forschungsprojekt der Universität Hannover: Hier wird der Einsatz dieser Dämpfer in der Stabilisierung von Leichtbaubrücken untersucht.

All diese innovativen Technologien, dazu aktuelle Trends und neueste Produkte rund um das Thema Schwingungsdämpfung stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse „Motion, Drive & Automation“ auf der HANNOVER MESSE 2007.

Media Contact

Deutsche Messe AG

Weitere Informationen:

http://www.hannovermesse.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…