Bei Einnahme von Blutdrucksenkern auf Tageszeit achten

“Nehmen Patienten diese Mittel abends, kann es zu einem verstärkten nächtlichen Blutdruckabfall kommen, der gefährlich sein kann”, warnt Professor Dr. med. Björn Lemmer vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Heidelberg im Vorfeld des 30. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga “Hypertonie 2006” in München.

Der Blutdruck folgt bei den meisten Menschen einem natürlichen biologischen Rhythmus. Er steigt morgens rasch an, hat meist abends noch einen zweiten, kleineren Gipfel und fällt nachts deutlich ab (“Dipper”). Auch bei den meisten Hochdruckpatienten gibt es diese rhythmischen Schwankungen; bei einigen fällt der Blutdruck nachts jedoch nicht, sondern bleibt konstant hoch oder steigt sogar noch (“Non-Dipper”). Diese Patienten haben ein stark erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass sie bestimmte Kalziumkanalblocker – Medikamente, die die Gefäße erweitern und damit den Blutdruck senken – abends nehmen sollten, weil sich dadurch der nächtliche Blutdruck normalisierte. “Dies ist in Anbetracht der erhöhten Sterblichkeit an Herzkreislauf-Erkrankungen bei diesen Patienten von außerordentlicher Bedeutung”, erklärt Lemmer.

Eine ähnliche normalisierende Wirkung haben offensichtlich auch Diuretika, die Patienten häufig auch als “Wassertabletten” bekannt sind. Sie entlasten Blutgefäße und Nieren von überschüssigem Salz und Wasser. Für andere, häufig eingesetzte Hochdruck-Medikamente wie beispielsweise Beta-Blocker und AT1-Rezeptor-Antagonisten, stehen entsprechende Studienergebnisse jedoch noch aus. Professor Lemmer: “Die Untersuchungen zeigen, dass der biologische Rhythmus des Blutdrucks und die unterschiedlichen tageszeitabhängigen Wirkungen der Medikamente in die Therapie unbedingt einbezogen werden sollten. Dadurch können Nebenwirkungen vermieden und bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden.”

TERMINHINWEISE:

Vorab-Pressekonferenz
anlässlich des 30. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga
16. November 2006, München
Kongress-Pressekonferenz
anlässlich des 30. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga
22. November 2006, Dorint Sofitel Bayerpost München
Pressestelle
Hypertonie 2006
Silke Jakobi
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-163
Fax: 0711 89 31-566
E-Mail: jakobi@medizinkommunikation.org

Media Contact

idw

Weitere Informationen:

http://awmf.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer