Bioanbau von Kartoffeln

Mit Braunalgenextrakten gegen Krautfaeule

Der Erreger der Kraut- und Knollenfaeule in Kartoffeln, Phytophtora infestans, fuehrt im oekologischen Kartoffelanbau regelmaessig zu hohen Ertrags- und Qualitaetseinbussen.

Das bisher einzige wirksame Praeparat Kupfer soll laut der EU-Verordnung 2092/91 fuer den Oekologischen Landbau ab April 2002 verboten werden.

Bei der Suche nach geeigneten Alternativen wurde im Institut fuer Organischen Landbau der Universitaet Bonn bei der Anwendung von Braunalgenextrakten eine eindeutige Wirkung unter Freilandbedingungen festgestellt.

In der einjaehrigen Versuchsreihe wiesen die Extrakte einen befallsreduzierenden und ertragssteigernden Effekt auf, der mit einer Kupferspritzung vergleichbar ist. Auch der Befall von Freilandtomaten mit dem gleichen Erreger liess sich durch das Mittel deutlich reduzieren.

Andere untersuchte Wirkstoffe wie Mikroorganismen oder Salbeiextrakte zeigten lediglich im Gewaechshaus eine zufriedenstellende Wirkung. Im Freiland waren diese Praeparate fast wirkungslos.

Entscheidend fuer die Wirksamkeit der Mittel ist in jedem Fall die Ausbringungstechnik. So zeigten alle untersuchten Extrakte die groesste Wirkung bei einer gleichmaessigen Benetzung beider Blattseiten mit der Spritzbruehe.

Media Contact

Juergen Beckhoff aid-PresseInfo

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…