Auswechselbarer Spindelkopf präsentiert

Wichtigste Änderung gegenüber dem Vorgängermodell ist die Luft- statt Wasserkühlung, wie Markos Damigos, Geschäftsführer der IBAG Deutschland GmbH, im Gespräch mit MM Maschinenmarkt online erläuterte. Dies sei die Voraussetzung dafür gewesen, dass der Spindelkopf automatisch ausgetauscht werden kann.

„Obwohl der Spindelkopf 40000 Umdrehungen pro Minute schafft, steigt die Temperatur im Inneren nicht über 35 Grad“, erklärte Damigos weiter. Dies liege zum einen an den neuen Speziallagern, die IBAG für diese Zwecke entwickelt habe. Zum anderen ist das Gehäuse des Spindelkopfs jetzt mit Kühlrippen ausgestattet, die die Wärme besser abführen.

Eine weitere Neuentwicklung des Unternehmens für den Spindelkopf ist ein Frequenzumformer mit integrierten SPS-Funktionen. Jetzt ist laut Damigos eine Stromversorgung mit 220 V möglich. Damit reichen auch wenige Kabelverbindungen für den Anschluss des HKF95_Q, was wiederum das automatische Auswechseln vereinfacht.

Für die Prozesssicherheit ist der Spindelkopf jetzt mit einem Sensor ausgestattet. Bei Hitze oder Widerstand wird automatisch auf Notaus geschaltet. Weitere Parameter zum Ausschalten sind programmierbar, versicherte Damigos. Hinzu kommen selbsttätige Abdeckungen, die die Kontakte vor Schmutz und Spänen im ungekuppelten Zustand schützen.

Media Contact

Stephane Itasse MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…