Energiepflanzenanbau und ökologische Folgen

Der Anbau von Energiepflanzen ist derzeit in Deutschland ein viel diskutiertes Thema. Erhofft werden eine deutliche Reduzierung von CO2-Emissionen und eine Minderung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Erwartet werden neue Einkommensquellen für die Landwirtschaft und eine Stärkung des ländlichen Raums. Der Energiepflanzenanbau hat aber auch weit reichende Folgen für derzeit existierende pflanzenbauliche Anbausysteme und damit auf die Agrarlandschaft.

Johannes Hufnagel vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) stellte während der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) in Göttingen ein Projekt vor, das sich mit den ökologischen Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus beschäftigt. Er konstatierte, dass abiotische Folgewirkungen wie Wassererosion, Nährstoffauswaschung, Pflanzenschutzmittelaustrag, Veränderung des Wasserhaushaltes sowie Bodenverdichtung relativ gut erforscht seien.

Bei Einhaltung der guten fachlichen Praxis, die für den Anbau von Energiepflanzen modifiziert werden müsse, seien gravierende negative Auswirkungen auf Schlagebene nicht zu erwarten. Ein Augenmerk sei allerdings auf die Entwicklung des Humushaushaltes in Böden zu richten.

Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen sei es jedoch schwierig, biotische Folgewirkungen zu quantifizieren. Ferner sei bislang wenig bekannt über die Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Flora und Fauna.

Aus den bisherigen Forschungsergebnissen leitete Hufnagel erste Hypothesen ab: So habe jede Fruchtart eine organismenspezifische Lebensraumqualität, die durch Anbaumaßnahmen und Standort variiert werde. Biotische Vielfalt in der Agrarlandschaft korreliere mit der Vielfalt an Fruchtarten und Anbausystemen. Die biotischen Folgewirkungen seien umso negativer, je uniformer die Anbauverfahren und -systeme sind.

Hufnagel ist zuversichtlich, dass sich negative biotische Folgewirkungen gering halten lassen, wenn eine breite Palette an (Energie-)Früchten eingesetzt und der zur Verfügung stehende Gestaltungsspielraum bei den Managementmaßnahmen genutzt wird. Das lasse sich u. a. durch den Anbau von neuen und in Vergessenheit geratenen Fruchtarten erreichen sowie durch Sorten- und Artenmischungen, mehrjähriges Ackerfutter, ganzjährige Bodenbedeckung und blühende Haupt- und Zwischenfrüchte.

Das vorgestellte Forschungsvorhaben ist Teil des Verbundprojektes „Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands“. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowie durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR).

Media Contact

Dr. Ute Zöllner aid infodienst

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…