Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren vorgelegt

In einem gemeinsam vom Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) durchgeführten Projekt wurde anhand von 139 beispielhaften Haltungsverfahren die landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter gleichrangiger Berücksichtigung von Tier- und Umweltschutzaspekten umfassend beschrieben und bewertet.

Mit den Ergebnissen dieses Projektes ist es erstmals gelungen, für bedeutsame landwirtschaftliche Nutztierarten (Rinder, Schweine, Legehennen, Puten, Pekingenten, Pferde) eine Vielzahl von Haltungsverfahren hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Umwelt und auf die Tiergerechtheit zu beurteilen sowie eine zusammenfassende Aussage zum Umwelt- und Tierschutz zu treffen.

Dieser Bericht liefert eine wichtige Beratungs- und Entscheidungshilfe für die zukünftige Gestaltung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Er ist ein Angebot an politische Entscheidungsträger, Genehmigungsbehörden und einzelne Betriebe, er ist jedoch rechtlich nicht verbindlich.

Eine Gruppe aus über 50 Fachleuten der Tierhaltung hat in über zweijähriger Arbeit das Projekt begleitet. Gemeinsam mit dieser Gruppe wurden die beispielhaften Haltungsverfahren ausgewählt, die Bewertungskonzepte erarbeitet und die Bewertungen vorgenommen.

Gefördert wurde das Projekt vom Umweltbundesamt sowie dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Der Berichtsband „Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren“ mit Internetzugang ist als KTBL-Schrift 446 erschienen und für 49,00 € erhältlich (https://sec.ktbl-shop.de/index.php?orderNo=11446).

Kontakt: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Tierschutz und Tierhaltung (TT), Dörnbergstraße 25/27, 29223 Celle, Tel:05141/3846-0, E-Mail: lars.schrader@fal.de

Media Contact

Margit Fink idw

Weitere Informationen:

http://www.fal.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Foraminiferen nehmen Phosphat aus dem Meerwasser auf, um Verschmutzung zu reduzieren

Einzellige Helden: Die Kraft der Foraminiferen im Kampf gegen Phosphatverschmutzung der Ozeane

Sogenannte Foraminiferen sind in allen Weltmeeren zu finden. Nun hat eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Hamburg gezeigt, dass die Mikroorganismen, von denen die meisten Schalen tragen, Phosphat…

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…