Stress: Fett bleibt länger in Blutbahn

Triglyceride werden langsamer abgebaut und erhöhen Risiko für Hererkrankung

Wissenschaftler der Ohio State University http://www.osu.edu haben erstmals bewiesen, dass durch kurze psychologische Stressphasen herzschädigende Fette länger in der Blutbahn bleiben. Die Ergebnisse sind für die Studien-Co-Autorin Catherine Stoney ein weiterer Beweis dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen Stress und Herzerkrankungen gibt. Die Studie wurde im Journal Psychophysiology publiziert.

Für die Studie wurden 70 Personen mittleren Alters untersucht, die in zwei Gruppen, männlich und weiblich, geteilt wurden. Eine Hälfte war zwischen 40 und 48 Jahre alt, die andere zwischen 54 und 61 Jahre. Jede Person wurde zweimal getestet. Beide Male wurde ihnen eine Triglycerid-Lösung intravenös injiziert – äquivalent zu 100 Kalorien. Dabei sollte jener Vorgang simuliert werden, der Stunden nach der Aufnahme einer fetthaltigen Nahrung im Blutstrom stattfindet. Während sich eine Gruppe ausruhte und ihr Triglycerid-Spiegel alle 40 Minuten kontrolliert wurde, versetzten die Forscher die zweite Gruppe in eine Stresssituation. Sie mussten eine Rede vorbereiten und anschließend vortragen, psychomotorische Tests absolvieren, Spiegelbilder zeichnen und Rechenbeispiele lösen. „Im ausgeruhten Zustand sank der Triglycerid-Spiegel im Durchschnitt um 3,2 Prozent pro Minute. Bei gestressten Personen lag die Absenkung bei 2,8 Prozent in der Minute“, erklärte Stoney. Dies bedeute, dass Stress zu einer Verschlechterung der Fettmetabolisierung führe.

„Genießt jemand ein fettreiches Essen in einer Stresssituation, zirkuliert das Fett länger als gewöhnlich im Blut“, so die Co-Autorin. Daher könnten sich Fette mit einer größeren Wahrscheinlichkeit in den Arterien ablagern und das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Dass der Triglycerid-Spiegel bei einigen Teilnehmern sehr heftig auf Stresssituationen reagierte, bei einigen die Reaktion sehr schwach ausfiel, erläuterte die Forscherin: „Es gibt individuelle Unterschiede, wie Menschen Fett verwerten. Aber es ist eindeutig, dass sich Stress auf jeden Fall negativ auf den Abbau der Triglyceride auswirkte.“

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…