Mehr Viruskrankheiten nach mildem Winter
Wegen des milden Winters gibt es bereits jetzt eine ungewöhnlich große Zahl von Blattläusen. Der fehlende Frost führte dazu, dass die Schädlinge weiter aktiv blieben und gesunde Getreidepflanzen mit dem gefürchteten Gelbverzwergungsvirus (BYDV) infizierten.
Während im Herbst nur einzelne Pflanzen die typischen Krankheitssymptome zeigten, gab es im Januar schon große Befallsnester. Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) stellte bei den im Februar untersuchten Proben ungewöhnlich hohe Raten an bereits erwachsenen Läusen fest.
„Wird die Blattlauspopulation nicht dezimiert, kann sich die Viruserkrankung in diesem Frühjahr rasch weiter ausbreiten“, so die Warnung von Dr. Udo Heimbach von der BBA. Die Wissenschaftler schätzen, dass das ganze Bundesgebiet betroffen ist und neben der besonders anfälligen Gerste auch die anderen Getreidearten befallen sind. Die BBA empfiehlt Landwirten dringend, ihre Felder auf Blattlausbefall zu kontrollieren und mit den zuständigen Pflanzenschutzdiensten entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen zu beraten.
Der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen hat bereits die Empfehlung herausgegeben, befallene Felder mit zugelassenen Insektiziden zu behandeln. Werden die Blattläuse nicht bekämpft, ist mit Totalverlust zu rechnen. Stark befallene Flächen müssen gegebenenfalls umgebrochen und neu bestellt werden.
aid-Video auf VHS „Virusvektor Blattlaus“, Bestell-Nr. 61-8531 unter: www.aid-medienshop.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…