Schutz von Geldautomaten gegen Sprengung mit explosionsfähigem Gemisch

Die Gasexplosionen in den Tresoren der Geldautomaten sind schwer zu kontrollieren und haben eine erhebliche Zerstörungskraft. Oftmals entstehen hohe Sachschäden durch demolierte oder ausgebrannte Filialräume, zerstörte Geldautomaten und erbeutetes Bargeld. Weiterhin erlitten Täter in einigen Fällen schwere Verletzungen, weil sie die Stärke der Explosion unterschätzten oder sich das explosive Gemisch zu früh entzündete.

Um die Geldautomaten gegen solche Angriffe zu sichern, hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Auftrag der VdS systematische Sprengversuche mit verschiedenen Typen von Geldautomaten auf dem BAM-Versuchsgelände in Horstwalde (Brandenburg) vorgenommen. Hier gibt es – einmalig in der Bundesrepublik Deutschland – die Möglichkeit, Sprengversuche mit Gasen durchzuführen. Bei den Tests kamen solche Gasgemische zum Einsatz, die in der Vergangenheit auch von Tätern eingesetzt wurden. Die Geldautomaten wurden zuvor mit Druck- und Temperatursensoren ausgerüstet, um die Wirkung der Explosionen auf das Material der Geldtresore zu messen. Mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsvideoaufnahmen konnte das Materialversagen genau analysiert werden.

Als konstruktive Schutzmaßnahmen, um zukünftig Sprengungen von Geldautomaten zu verhindern, sind eine veränderte Bauweise der Tresorschränke oder der Einsatz von Gassensoren zur Alarmauslösung denkbar.

Die BAM und VdS planen, im Interesse einer zukünftigen Vermeidung von Personen- und Sachschäden weiter auf diesem speziellen Gebiet der öffentlichen Sicherheit zusammenzuarbeiten. Neben weiteren praktischen Untersuchungen sollen konstruktive Anpassungen an das beschriebene Risiko mit den Herstellern der Wertbehältnisse diskutiert werden.

Erste VdS-anerkannte Sicherungsmaßnahmen werden in Kürze erwartet; hier: ein Einfärbesystem, das durch eine unlösliche Markierung der Geldscheine die Verwendung des Geldes für die Täter deutlich erschwert, wenn nicht unmöglich macht. Eine Prüfvereinbarung, die die Anforderungen an Wertbehältnisse beschreibt, um gegen Gasangriffe aufgrund konstruktiver Verbesserungen zu bestehen, wurde bereits auf der diesjährigen Einbruchdiebstahl-Fachtagung von VdS am 30. und 31.5.2007 vorgestellt.

Kontakt: Dr. rer. nat. Volkmar Schröder
BAM-Fachgruppe II.1 Gase, Gasanlagen
Telefon: +49 30 8104-3440, Telefax: +49 30 8104-1217
E-Mail: volkmar.schroeder@bam.de

Media Contact

Dr. Ulrike Rockland idw

Weitere Informationen:

http://www.bam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…