Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Licht ins Dunkel des Dickichts – Wie der Holzmarkt transparenter wird

In 100 Jahren gewachsen, in drei Minuten gefällt: Ob im Amazonas, in Indonesiens oder in Russland – nach Aussagen des World Wide Fund For Nature (WWF) wird bei über 50 Prozent des dort geschlagenen Holzes gegen geltendes Recht verstoßen. Doch in Europa angekommen, ist es bislang schwer, illegal geschlagenes Holz zu erkennen. Das soll sich jetzt ändern: Mit Hilfe der Firma Agroisolab (Jülich) und finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) treibt der WWF ein Analyseverfahr

Go South! – FAL und das Nationale Forschungszentrum (NRC) in Kairo versuchen Rapsanbau in Ägypten

In Ägypten stehen für 75 Millionen Menschen weniger als 3 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung; zu wenig um bei einem Bevölkerungswachstum von jährlich 2 % und stetigem Flächenverbrauch die Ernährung des Landes aus eigenen Ressourcen auch nur annährend zu gewährleisten. Besonders groß ist das Defizit bei pflanzlichen Ölen, hier müssen fast 80 % des Verbrauches importiert werden. Das wenige Öl, was Ägypten selbst erzeugt, wird überwiegend aus Sonnenblumen, Baumwolle und Sesam

Pflanzen aus biologischem Anbau werden sicherer

Mit der verstärkten Nachfrage nach Produkten aus biologischem Anbau steigt in der EU auch die Notwendigkeit strenger Kontrollen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit.

Unter der Schirmherrschaft des LIFE QUALITY-Programms konzentrierte man sich in Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAFE ORGANIC VEGETAB auf die Minimierung der Gefahr durch Pilzverunreinigungen bei Produkten aus biologischem Anbau. Ziel war es, Methoden zur sofortigen Feststellung und Rückverfolgung von Verschmut

Pflanzenschutzmittelrueckstaende in rund 60 Prozent der Lebensmittel

Weltverbrauchertag am 15. Maerz 2006: BVL legt Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrueckstaende vor

Der Anteil von Lebensmitteln, bei denen Rueckstaende von Pflanzenschutzmitteln festgestellt wurden, die die gesetzlichen Hoechstmengen nicht ueberschritten, lag im Jahr 2004 bei rund 52 Prozent. Bei 7,4 Prozent der Proben wurden die gesetzlichen Hoechstmengen nicht eingehalten. In rund 40 Prozent der untersuchten Proben wurden keine Rueckstaende von Pflanzenschutzmittel

Tierernährung: Notwendige Futterinhaltsstoffe und unerwünschte Belastungen

Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veranstaltet ihre Jahrestagung an der Universität Göttingen

Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veranstaltet ihre Jahrestagung 2006 an der Georg-August-Universität. Sie lädt dazu vom 21. bis 23. März 2006 in enger Zusammenarbeit mit dem Göttinger Institut für Tierphysiologie und Tierernährung ein. Thema der Veranstaltung ist die Erforschung ernährungsphysiologischer Zusammenhänge in der gesamten Kette Futtermittel, Nutztier, Tierprodukt

Ökolandbau ist in der Ressortforschung auf dem Vormarsch

Was im letzten Jahrtausend – also vor rund sechs Jahren – praktisch undenkbar war, hat sich heute etabliert. Der Ökolandbau ist in der Ressortforschung angekommen und gleichzeitig ist auch die Ressortforschung im Ökolandbau angekommen.

Die Senatsarbeitsgruppe “Ökologischer Landbau” hat am 2. März 2006 in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig das vierte Statusseminar “Ressortforschung für den Ökolandbau” veranstaltet. Eröffnet wurde die Veranstaltung v

Seite
1 298 299 300 301 302 429