Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Buche, Fichte und Eiche in Gefahr

Die Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten sagt nach dem extrem trockenen Sommer schwere Waldschäden für das kommende Jahr voraus

Die in vielen Teilen Zentraleuropas extreme Trockenheit des Sommers 2003 hat bereits lokal zu unmittelbaren Schädigungen der Wälder geführt. Die auf der Tagung der Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten (AFL) im Oktober in Wien zusammengestellten Erfahrungsberichte prognostizieren, dass es im Jahr 2004 die stärkeren Folgeschäden geben wird. „D

Radar auf dem Acker – neue Sensoren für die Fernerkundung in der Landwirtschaft

Als Fernerkundung bezeichnet man die Beobachtung von Objekten auf der Erdoberfläche mittels Fluggeräten oder Satelliten. In der Landwirtschaft wird dies genutzt, um Felder zu vermessen, Böden zu klassifizieren, Landnutzung durch verschiedene Kulturpflanzen zu bestimmen und neuerdings auch, um Informationen zur besseren Anpassung der Aufwandmengen an Düngern und Pflanzenschutzmitteln an den tatsächlichen Bedarf zu bekommen.

Alle Vorteile, die Fernerkundung der Landwirtschaft bringen kann, sin

KTBL und FAL entwickeln Bewertungsrahmen zu Tiergerechtheit und Umweltwirkung von Haltungsverfahren

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und das Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) starten gemeinsam ein Projekt, dessen Ziel es ist, rund 100 Produktionsverfahren in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung im Hinblick auf Umweltwirkungen und Tiergerechtheit unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte systematisch und umfassend zu beschreiben. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Verbraucher

Grüne Gentechnik – Allheilmittel für die Landwirtschaft?

Neue Studie des Umweltbundesamtes hinterfragt Nutzen gentechnisch veränderter Pflanzen

Die grüne Gentechnik verspricht bei landwirtschaftlichen Problemen wie Krankheitsbefall und Insektenfraß eine „maßgeschneiderte“ Lösung. Doch die Landwirtschaft kann auf die meisten dieser Pflanzensorten verzichten. Zu diesem Schluss kommt das Umweltbundesamt (UBA) in der Studie „Alternativen zu gentechnisch veränderten Pflanzen“. Auftragnehmer der Studie ist die österreichische UBA Wien GmbH.

Taxifarbe spielt keine Rolle

Hochschule Nürtingen erforscht Farbgebung von Taxen

NÜRTINGEN (üke) Warum eigentlich sind Taxis elfenbeinfarben? Weil man sie besser sieht? Wegen der Sicherheit? Spielt die Farbe überhaupt eine Rolle? Die Hochschule Nürtingen versucht herauszufinden, wie sehr sich Ottonormalbürger an anderen Taxifarben stört oder ob dies im Straßenbild (k)eine Rolle spielt.

Früher waren die Droschken schwarz und heute sind sie elfenbein. Ein ehernes Gesetz, das nun allerdings unter Druck ge

Obstkonservierung durch natürlichen Abwehrmechanismus

Resveratrol ist eine chemische Substanz, die von vielen Pflanzen abgesondert wird und zu ihrem Abwehrmechanismus gehört. Im Projekt „FRUTA FRESCA“ wird diese Substanz als natürliches Pestizid zur Konservierung von Obst genutzt.

Die meisten Obstsorten werden innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne angebaut und geerntet. Der Markt indessen fordert eine möglichst lange Verfügbarkeit von Obst. Deshalb muss das Obst haltbar gemacht und für eine gewisse Zeit gelagert werden, bevor es au

Seite
1 349 350 351 352 353 430