Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Planungsinstrumente jetzt online abrufbar
Blattkrankheiten sind eine Gefahr für den Ertrag und die Qualität von Zuckerrüben. Gespritzt werden sollte aber nur, wenn es erforderlich ist und das in bedarfsgerechten Mengen. Dieses zugleich wirtschaftliche und umweltbewusste Handeln zu vereinen ist eine Herausforderung für die Landwirtschaft und das Ziel des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS). Er strebt an, vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln jegliche pflanzenheilenden Möglichkeiten
Beim Internationalen Field Robot Event an der Universität Wageningen /Niederlande haben Hohenheimer Studierende der Agrartechnik aus dem Bachelor- und Masterstudiengang in Begleitung von Mitarbeitern des Instituts für Agrartechnik mit ihrem selbst gebauten Roboter ISAAC den ersten Preis gewonnen. Der Feldroboter „Infrared Self Acting Autonomous Crawler“ setzte sich bei dem zweitägigen Wettbewerb in fast allen Teildisziplinen gegen 9 Gruppen aus den Niederlanden, Dänemark, Frankreich und Deutschland d
Bei der Behandlung von Böden zur Steigerung der Ernteerträge und der Fruchtbarkeit der Böden kommen häufig Pestizide, Fungizide, Kompostprodukte und Konditionierungssubstanzen zur Anwendung. Diese Behandlungsmethoden sind entweder kostspielig oder tragen zur Bodenkontamination bei – oder beides. Neue Technologien bieten nun die Vorteile beider Alternativen, nämlich gute Bodenqualität zur Steigerung der Erträge, jedoch ohne Nachteile für die Umwelt.
Die Erhaltung von Böden in der landwirtsch
Ohne die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wäre heute die Ernährung der Weltbevölkerung nicht möglich. Andererseits können Herbizide, Fungizide und Halmstabilisatoren Boden, Luft und Gewässer belasten. Durch die Entwicklung und Anwendung moderner Technik haben Agrarwissenschaftler vom Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim (ATB), Lösungen erarbeitet, die Pflanzenschutzmittel einsparen und dem Landwirt helfen, Betriebskosten zu reduzieren.
Bedingt durch die einzelnen Bodenarten, u
Bisher war der Einsatz von so genannten Energieschirmen in Deutschland nur bei Zierpflanzen verbreitet. Dort wird ein tuchartiges Material, das im Sommer zur Beschattung bzw. in kalten Nächten zur Isolierung in Gewächshäusern unter dem First zeltdachartig aufgespannt. Die Erzeuger von Tomaten und anderen besonders lichtliebenden Gemüsepflanzen haben wegen des Schattenwurfs der Tuchanlage auf die Pflanzen Ertragseinbußen befürchtet und deshalb bisher auf Energieschirme verzichtet.
Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau kann die Beratung zur Umstellung von konventionellen Betrieben auf ökologischen Landbau gefördert werden. Die Förderung der Umstellungsberatung ist voraussichtlich ab Juli 2003 vorläufig befristet bis Ende 2004 möglich. Einmalig können 60 Prozent der Beratungskosten bis maximal 1000 EUR je Betrieb bezuschusst werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft im Sinne des Einkommenssteuerrechts oder land- und for