Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Aufforstung für nachhaltige Entwicklung

Wissenschaftler fordern strenge Kriterien bei der Anerkennung von Aufforstungsprojekten für den Klimaschutz

Eine neue wissenschaftliche Studie zur Bewertung von Aufforstungsprojekten in den Tropen, an der das Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, und das Hamburger Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) beteiligt waren, wird am Freitag, 6. Juni 2003, bei der 18. Konferenz von Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn vorgestellt. Die Studie unterstützt d

Effizientere Technologien zum Schutz der europäischen Wälder erforderlich

In einer vom Verband der Europäischen Papierindustrien (Confederation of European Paper Industries – CEPI) in Auftrag gegebenen Studie wird die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen durch die Holzbranchen zur Verbesserung der Effizienz und zum Schutz der europäischen Wälder hervorgehoben.

Man geht davon aus, dass sich drei politische Entwicklungen direkt auf das zukünftige Holzangebot auswirken werden: eine natürliche Forstwirtschaft, die Kohlenstoffbindung von Wäldern und eine erhöhte Verw

Garten Eden – in Serie produziert

Desertifikation und Flächenverbrauch sind zwei Hauptprobleme, vor denen die Naturschützer bei ihren Bemühungen stehen, die Unversehrtheit und Fruchtbarkeit großer Landflächen zu erhalten. Beide Ursachen sind verantwortlich für den Verlust von Millionen Kubikmetern Boden. Anscheinend gehören Pflanzen zu den wirksamsten Möglichkeiten zur Entschärfung beider Probleme.

Das Klonen von Pflanzen ist keineswegs eine neue Wissenschaft, doch neue Entwicklungen bei den molekularen Hilfsmitteln zum Kl

Gründung einer internationalen Gesellschaft für Organischen Landbau

Am 20. Juni gründet sich in Berlin die „Internationale Forschungs-Gesellschaft für Organischen Landbau“ (ISOFAR).

Professor Dr. Ulrich Köpke vom Institut für Organischen Landbau an der Universität Bonn hat diese Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammenführende Gesellschaft initiiert und die Idee zusammen mit Schweizer Kollegen umgesetzt. Ziele der Gesellschaft sind – neben einem besseren wissenschaftlichen Austausch über die Grenzen der Fachgebiete hinaus – vor allem die Entwick

Für gesunde Pflanzen und gesunde Menschen: Schwefeldüngung

Eine zusätzliche Düngung der Kulturpflanzen mit Schwefel war früher aufgrund des Schwefeleintrags aus der Luft nicht erforderlich. Mittlerweile leiden aber fast alle Kulturpflanzen in den alten Bundesländern unter Schwefelmangel. Grund dafür ist die erfolgreiche Rauchgasentschwefelung der Industrieanlagen. Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig untersucht seit über 20 Jahren die verschiedenen Aspekte der Schwefelversorgung von Kulturpflanzen.

Der größte Teil

Ackerkratzdistel biologisch bekämpfen

Erfolgversprechende Ergebnisse zur biologischen Bekämpfung der Ackerkratzdistel wurden in einer Doktorarbeit an der Georg-August-Universität Göttingen erzielt. Die Versuche wurden sowohl mit pathogenen Pilzen als auch mit phytophagen Insekten gemacht. Im Mittelpunkt der Arbeit standen nicht nur die Interaktionen dieser natürlichen Gegenspieler mit der Ackerkratzdistel, sondern auch die Wechselwirkungen der Pilze und Insekten untereinander. In den Untersuchungen wurden der Rostpilz P

Seite
1 361 362 363 364 365 431