Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Indikatoren als Managementhilfe

Hilfsmittel zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse

Ertragsleistungen, Nährstoffbilanzen und Energieeffizienz sind einige Beispiele für Kenngrößen, die zunehmend zur Feinsteuerung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse genutzt werden. Mit solchen Indikatoren lassen sich einerseits mögliche Schwachstellen erkennen und bewerten, andererseits aber auch positive Umweltwirkungen und Leistungen der Landwirtschaft nachweisen. Auf der Ebene des einzelnen landwirtschaftli

Zukunftsorientierte Landwirtschaft

Landwirtschaft im Wandel – unter dieser Ueberschrift veranstaltete der Fachbereich Agrarwirtschaft der Universitaet – Gesamthochschule Paderborn im Januar 2002 das 13. Soester Agrarforum. Im Vordergrund stand die Bewertung der aktuellen politischen Entwicklung in der Landwirtschaft unter Aspekten der Oekonomie und Nachhaltigkeit. Professor Dr. Norbert Luetke Entrup, Fachbereich Agrarwirtschaft in Soest, ging waehrend seines Vortrages „Umwelt- und Effizienzindikatoren zur Kennzeichnung der nachh

Bioanbau von Kartoffeln

Mit Braunalgenextrakten gegen Krautfaeule Der Erreger der Kraut- und Knollenfaeule in Kartoffeln, Phytophtora infestans, fuehrt im oekologischen Kartoffelanbau regelmaessig zu hohen Ertrags- und Qualitaetseinbussen. Das bisher einzige wirksame Praeparat Kupfer soll laut der EU-Verordnung 2092/91 fuer den Oekologischen Landbau ab April 2002 verboten werden. Bei der Suche nach geeigneten Alternativen wurde im Institut fuer Organischen Landbau der Universitaet Bonn bei der Anwendung

Resistente Rotweinsorte "Regent" auf dem Vormarsch

Regent-Forum präsentiert Spitzenweine Neue, gegen Pilzkrankheiten resistente Rebsorten mit verringertem Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen stellen einen zukunftsweisenden Schritt für den deutschen Weinbau dar, gerade in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins. Eine der bedeutendsten pilzresistenten Rotwein-Neuzüchtungen ist die Rebsorte „Regent“, die 1996 die Sortenzulassung erhielt. Entwickelt wurde sie am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kultu

Auswirkungen der Übernahme des acquis communautaire durch mittel- und osteuropäische Länder

Welche Maßnahmen, insbesondere Investitionen, sind erforderlich, um die EU-Standards in der Agrarproduktion der Beitrittsländer zu übernehmen? Zu diesem Thema fand am 11. Januar anlässlich des Ost-West-Agrarforums der „Grünen Woche 200“ ein Symposium statt, auf dem Agrarwissenschaftler und Interessierte aus Politik und Wirtschaft aus Ost und West aktuelle Fragen der EU-Osterweiterung diskutierten Am Beispiel der Milcherzeugung und -vermarktung in Polen, Deutschland und Ungarn wurde von W

PLANTOMYCIN: Zulassung ruht bis März 2003

Das Pflanzenschutzmittel PLANTOMYCIN steht für ein weiteres Jahr Anwendern nicht zur Verfügung: Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat das Ruhen der Zulassung, das zunächst bis zum 15. März 2002 angeordnet ist, bis zum Ende der Zulassung am 15. März 2003 ausgedehnt. Das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Streptomycin wird in Apfelplantagen gegen den gefürchteten Feuerbrand eingesetzt. Rückstände von Streptomycin wurden in Honigproben nachgewiesen, nicht aber in

Seite
1 396 397 398 399 400 431