Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Mit Stickstoff kann bei Raps der Ertrag gesteigert werden. Bei Versuchen über sieben Jahre, die der Fachbereich Bodenkultur und Landwirtschaft der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft durchführte, lagen die Stickstoff-Optima auf Löss- und Verwitterungsböden bei 200 kg Stickstoff pro Hektar und auf Diluvial-Böden bei 180 kg Stickstoff pro Hektar. Auf Grund der geringen Stickstoff-Abschöpfung waren optimale Erträge mit Stickstoff-Positivsalden von 56 bis 88 kg pro Hektar verbunden.
Im Begleitprogramm zum 9.Ost-West-Agrarforum auf der „Grünen Woche“ diskutierten Politiker, Agrarwissenschaftler und Unternehmer Möglichkeiten und Risiken der Entwicklung wirtschaftlicher Beziehungen zu Unternehmen im Agrarsektor der Ukraine und zeichneten trotz zahlreicher Probleme ein durchaus optimistisches Bild für die Zukunft. Beachtliche Resonanz fand eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Thema „Investieren und produzieren im Agrarsektor der Ukraine- Politiker informier
Sprühgeräte, mit denen im Wein-, Obst- und Hopfenanbau Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, müssen ab dem 01. Mai 2002 kontrolliert werden. Die Geräte werden in anerkannten Kontrollbetrieben untersucht. Ebenso wie Feldspritzgeräte werden Sprühgeräte dann alle zwei Jahre auf „Herz und Nieren“ überprüft, also auf verschleiß- und alterungsbedingte Mängel an Pumpen, Gebläsen und Düsen. Ziel ist, nur technisch einwandfreie Geräte einzusetzen, damit Pflanzenschutzmittel exakt dosiert und zielgeric
Pflanzen sind die Nahrungsgrundlage für viele Insekten. Die neue Broschüre der Biologischen Bundesanstalt „Kräuter an Weg und Feld“ zeigt die wichtigsten Pflanzen mit hervorragenden Abbildungen und listet auf, welche Insekten dort leben. So bietet die großblütige Königskerze Nektar und Pollen für Schwebfliegen, aber auch Wild- und Honigbienen. Auf ihren Blättern leben Blattkäfer, Weichwanzen, Blattläuse und verschiedene Schmetterlingsraupen. Die Artenvielfalt hängt im wesentlichen von der Größe und
Ein neuer Schädling bedroht unsere Wälder und Straßenbäume. Der Asiatische Laubholz-Bockkäfer ist bereits an zwei Stellen in Europa aufgefunden worden: in Deutschland und in Österreich. Der drei cm große Käfer mit den auffälligen weißen Punkten frisst im Holz von Ahorn, Rosskastanie, aber auch Pappeln und anderem Weichholz und kann die Bäume zum Absterben bringen. Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Braunschweig befürchtet, dass der gefährliche Schädling wiederho
Verbraucher wollen heute wissen, woher das Fleisch auf ihren Tellern stammt. Der Lebenslauf von Nutztieren könnte in Zukunft mit einem elektronischen Tierpass lückenlos dokumentiert und kontrolliert werden. Dazu startet ab Februar 2002 auf dem Versuchsgut Futterkamp in Schleswig-Holstein ein Pilotversuch. Das Bundesland hat sich dafür mit Siemens, Infineon Technologies, Orga Kartensysteme und der Bundesdruckerei zusammengeschlossen. Ministerpräsidentin Heide Simonis stellte das Projekt am 13. Janua