Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Mindestabstände zwischen Tierhaltung und Wohnbebauung
Zur artgerechten Haltung von Tieren gehört eine ausreichende Lüftung der
Stallgebäude. Mit der notwendigen Lüftung sind jedoch auch Emissionen
verbunden. Neben Stäuben und Keimen werden Gase und Geruchsstoffe
freigesetzt. Ammoniak kann beispielsweise die Ursache für Baumsterben in
der Umgebung von Tierhaltungen sein. Geruchsemissionen führen bei
unzureichendem Abstand zwischen einer Tierhaltung und der Wohnbebauung zu
Belästigungen der A
TA-Akademie wirbt für Umsetzung des Vorsorgeprinzips in der EU
Mehr als 80 Wissenschaftler aus 18 verschiedenen Ländern haben am 9.
und 10. Mai in Herrenberg über eine erfolgsversprechende Umsetzung des
Vorsorgeprinzips in der EU beraten. Dieses erst-mals im deutschen
Umweltrecht der 70er Jahre angewandte Rechtsprinzip erlaubt es, einen
Stoff oder ein Verfahren schon dann zu regulieren oder sogar zu verbieten,
wenn die Schädlichkeit noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen
Die schleichende Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier
In unterschiedlichen Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft
werden wir mit Pilzen konfrontiert. Sie können einerseits positive
Auswirkungen haben, wie die Geschmacksverbesserung durch Schimmelpilze
bei Käse und Wurst, andererseits aber auch die Qualität von Nahrungs-
oder Futtermitteln negativ beeinflussen.
In der modernen Tierhaltung besteht ein großer Teil des eingesetzten
Futters aus Konse
Bei der Beseitigung überlagerter Pflanzenschutzmittel können
Entwicklungsländer mit der Unterstützung der Hersteller rechnen. Das hat
der Internationale Pflanzenschutzverband GCPF für die ihm angeschlossenen
Unternehmen erneut bestätigt, wie der Industrieverband Agrar e.V. als
deutsche Organisation der Pflanzenschutzindustrie mitteilt. Anlässlich
einer von der FAO für den 10./11. Mai einberufenen Geberkonferenz zur
Entsorgung überlagerter Bestände erklärte GCPF-Sprecher Chris Waller in
Rom: &qu
Eine Reihendüngung mit Stickstoff (N) bewirkt gegenüber der Flächendüngung
einen Unkrautunterdrückungseffekt von 50 Prozent bei den Kartoffelsorten
Paola und Fausta. Dies zeigen Untersuchungen der Biologischen
Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig. Der
kumulative Effekt von Sortenwahl und Reihendüngung erreichte bei Gegenüberstellung
der beiden geprüften Sorten 81 Prozent. Die Reihendüngung mit Stickstoff
hat das Unkrautunterdrückungsvermögen der Kultur erhöht, allerdings
Neben Fütterungsfehlern, mangel- oder fehlerhafter Klauenpflege sind
Haltungsfehler eine wesentliche Ursache für Fundament- und Klauenprobleme
bei Kühen. Die kritische Beobachtung der Tiere kann dem Tierhalter
Hinweise auf Fehler bei der Haltung liefern. Darauf weist die Staatliche
Lehr – und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft
Aulendorf hin. Laufen die Tiere beispielsweise verkrampft und mit
gesenktem Kopf, lässt dies auf eine mangelhafte Beschaffenheit des Bodens
schließen.