Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Eine Innovation gefördert durch das BMBF-Programm „Angewandte Forschung an Fachhochschulen im Verbund mit der Wirtschaft (FH3)“
Wer über eine Brücke fährt, kommt an den Fahrbahnübergängen oft ganz schön ins Holpern. Das beeinträchtigt nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellt für die Anwohner eine ständige Lärmquelle dar und bedarf, vor allem im innerstädtischen Bereich, oft aufwändiger Schallschutzmaßnahmen. Mit Unterstützung der AiF haben Wissenschaftler der Fachhochschule C
Erfolgreiche Patentanmeldung und Lizenzierung für „Airswitcher“:
Verbesserung bei Wohnungslüftungsgeräten für Passiv- und Niedrigenergiehäuser
InnoWi GmbH vergibt Lizenzen erfolgreich an ein Bremer Unternehmen
Kaum ein halbes Jahr ist es her, dass Prof. Dr. Ing. Rolf-Peter Strauß vom Fachbereich Maschinenbau der Hochschule Bremen das von ihm und seinem Mitarbeiter Dipl. Ing. Thomas Seebörger entwickelte Differenzdruck-Messverfahren („AirSwitcher“) erfolgreich zum Patent ü
Untersuchung und Kennzeichnung von Klebebverbindungen für Luftdichtheitsschichten
Neuer Bericht aus der Bauforschungsförderung des Bundes
Die Ausführung von Stößen, Überlappungen und Anschlüssen von Luftdichtheitsschichten mit Klebebändern muss dauerhaft gewährleistet sein. Dauerhaftigkeit beschreibt im Bauwesen einen Zeitraum von bis zu 50 Jahren. Die DIN 4108-7 enthält für Verklebungen von Bahnen untereinander bzw. für Anschlüsse (z.B. Folie an Mauerwerk) eine Vielzah
Europäer kontern mit alternativer Aufzugstechnologie
Toshiba Elevator and Building Systems Corp. plant eigenen Angaben zufolge die Entwicklung von magnetischen Schwebeaufzügen, die 2008 in Japan ihre Weltpremiere feiern sollen. Die auf Maglev-Technologie (Magnetic Levitation) basierenden Transportmittel sollen leiser und komfortabler als herkömmliche Lifte sein. Für die erste Generation kündigte Toshiba 300 Meter pro Minute als maximale Geschwindigkeit an. Damit bleiben die innov
Forscher entwickeln gemeinsam mit der Wirtschaft neue Technologien
Innovationen sind auch für die Baubranche überlebenswichtig. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat deshalb Forschungsarbeiten in diesem Bereich in den vergangenen Jahren mit 26 Millionen Euro gefördert. Die Wirtschaft brachte weitere 12 Millionen Euro auf. Das Besondere an dem Förderungskonzept: Wissenschaftler entwickeln gemeinsam mit bundesweit 80 Unternehmen aus der Baubranche innovative T
Stadtleben einmal ganz anders: Wie sieht mein Wohnviertel nach der Sanierung aus? Welche Geschichten sind mit bestimmten Orten verknüpft und wer kann sie erzählen? Wie wirken sich Großevents aus? Und wie lässt sich dies alles erfahrbar machen? Dies untersuchen europäische Spitzenforscher im diese Woche gestarteten EU-Projekt IPCity.
Das Projektkürzel IPCity steht für „Integrated Project on Interaction and Presence in Urban Environments“. Hauptziel des Projekts sind neue Erkenntnis