Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Stuttgarter Wissenschaftler entwickeln neue Überwachungsmethoden
Das Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Universität Stuttgart arbeitet an der Entwicklung eines neuen, drahtlosen Sensorsystems, das die zuverlässige und preiswerte Überwachung auch von älteren Bauwerken ermöglicht. Die Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass das in Aussicht gestellte System wesentlich dazu beitragen kann, folgenschwere Ereignisse wie den jüngsten Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenha
Lückenlose Prüfung für alte Hallen
Der tragische Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall rückte die zunehmende Überalterung der Bausubstanz in Deutschland in das öffentliche Bewusstsein und warf erneut Fragen nach der Dauerhaftigkeit und Standsicherheit von Ingenieurbauwerken auf. Experten fordern nicht nur ein verändertes Bauwerksmanagement, sondern auch neue Prüf- und Überwachungsmethoden, wie sie beispielsweise bei der Zustandsbeurteilung von Brücken entwickelt werden.
Umweltfreundliches Gebäude in Endausscheidung bei internationalem Wettbewerb Das in Chicago ansässige Unternehmen Skidmore, Owings & Merrill hat ein 69-stöckiges Firmensitzgebäude konzipiert, das mehr Energie produzieren kann als es verbraucht, und verheisst hiermit neue Massstäbe in der umweltfreundlichen Architektur. Der Pearl River Tower, der für die Stadt Guangzhou in China geplant ist, würde Wind- und Solarenergie ernten. Die Konzeption des Gebäudes ermöglicht eine Steu
Nach der Tragödie von Bad Reichenhall hat eine Diskussion um die Einführung eines Gebäude-TÜVs begonnen. Einen wichtigen Ansatz hierzu bietet der in Fachkreisen bereits seit längerem diskutierte Ansatz eines Gebäudepasses, zu dem auch am Dresdner Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) gearbeitet wurde. Über den mittlerweile verbreiteten Energiepass hinaus sollen Gebäudepässe die Bau-, Nutzungs- und Umweltqualität eines Gebäudes offen legen und in besonderen Fällen auch zertifizier
Im Rahmen des SMART_WIN_II-Projekts befasste man sich mit der Untersuchung des enormen Potenzials der Energieeinsparung durch intelligente Fenster in Gebäuden und konzentrierte sich auf die Umsetzung des Nachbildungskonzeptes in Fensterungssystemen.
Aufgrund des erhöhten Heiz-, Kühl- und Beleuchtungsbedarfs werden beinahe 18% der Kohlenstoffdioxid- und 10% der Kohlenstoffmonoxid-Emissionen Gebäuden zugeschrieben. Deshalb ist es wichtig, die Baubranche in ein nachhaltigeres Verf
Kräftige Zunahme in Ost-Mitteleuropa
Die gesamt-europäische Bauwirtschaft wird sich in den Jahren 2006 bis 2008 leicht erholen. Einer Prognose des Euroconstruct-Netzwerks zufolge werden in den kommenden drei Jahren Wachstumsraten von 1,5 Prozent, 1,7 Prozent und 1,9 Prozent erwartet. Dabei wächst das Bauvolumen in dieser Zeit in Westeuropa real nur geringfügig, während in Ost-Mitteleuropa mit Raten von 7,5 Prozent bis 8 Prozent gerechnet wird.
Verantwortlich für den B