Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Recht familienfreundlich und gepflegt, nicht gerade langweilig, aber doch etwas ideenlos und wenig spannend – so sehen Einwohner und Besucher die Innenstadt Erlangens. Das haben Forscher um Prof. Dr. Fred Krüger vom Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg herausgefunden. Im Auftrag der Stadt und des City-Managements untersuchten die Erlanger Wissenschaftler Aufenthaltsqualität, Angebotsvielfalt und Attraktivität des Erlanger Stadtzentrums; außerdem erforschten sie das Konsumverha
Vor wenigen Wochen startete an der FH Coburg das international angelegte Forschungsprojekt „Aktive und passive Nutzung von Massivbauteilen zur Unterstützung der Raumkonditionierung“. Das Projekt erhielt bei der letztjährigen Förderrunde im Forschungsprogramm „anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen aFuE“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF eine ausgezeichnete Bewertung und wird nun für drei Jahre an der FH Coburg in enger Kooperation mit der FH Bibe
Häuser aus Stroh?
Was tun mit dem vielen Stroh? Bei uns wird Stroh, das nicht für die Viehhaltung gebraucht wird, üblicherweise gehäckselt und in den Boden eingearbeitet. Ganz anders in den Vereinigten Staaten. Dort baut man aus Strohballen inzwischen Häuser, Ställe, Lagerhäuser, Schulen oder Lärmschutzwände. Strohballen werden in den USA immer beliebter als Baustoff. Die Zeitschrift „Resource“ berichtete kürzlich über die vielfältigen Möglichkeiten von Strohballen als Baumaterial un
IEA-Studie analysiert weltweite Erfahrungen
Häuser mit geringem Energieverbrauch stehen nicht nur in Deutschland. Wer ein energetisch ambitioniertes Haus bauen möchte, kann aus diesen Erfahrungen lernen. Dafür interessieren nicht nur Planungsdaten, sondern auch der tatsächliche Energieverbrauch in Abhängigkeit vom Nutzerverhalten. Doch wie kann man verschiedene Projekte am besten vergleichen?
Das neue BINE Projekt-Info „Evaluierung energieeffizienter Wohngebäude“ stell
Das Watergy-Gewächshaus der TU Berlin produziert Gemüse in Spanien mit 65 Prozent verringertem Wasserverbrauch
In Spanien dauert die extremste Dürre seit 60 Jahren weiter an. Während die Landwirtschaft dort Ernteausfälle in Milliardenhöhe erleidet und bereits Ausgleichsgelder aus EU-Katastrophenmitteln beantragt wurden, arbeiten Forscher des Fachgebiets Gebäudetechnik und Entwerfen der TU Berlin zusammen mit Kollegen der Estacion Experimental de Cajamar aus Spanien und dem Wagen
Er weist eine höhere Festigkeit auf wie herkömmlicher Rüttelbeton. Er erlaubt die Realisierung ausgefallener geometrischer Formen und verfügt über eine sehr gute Verarbeitbarkeit. Er reduziert die Lärmbelästigung für die Handwerker und erlaubt eine bessere Qualitätssicherung. Die Rede ist von Selbstverdichtendem Beton (SVB). Das Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber führte 2001 die Untersuchungen für die ersten Allgemeinen B