Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Zusammen mit der Europäischen Kunstakademie Trier und dem Zentrum für Innovation und Weiterbildung (ZIW e.V.) führt die Fachhochschule Trier ab Januar das Projekt „Cybergärten und wirkliches Grün / Cyberjardin et vert véritable“ durch – Ausstellung und Konferenz in der Europäischen Kunstakademie Trier.
Im interdisziplinären Zusammenwirken zwischen Studierenden und Lehrenden der Fachhochschule (FH) Trier, zwischen KünstlerInnen, TechnikerInnen und WissenschaftlerInnen bearbeitet
Aber: Entscheidung über Verlängerung des Programms steht noch aus
Im Markteinführungsprogramm „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ des Bundesverbraucherschutzminsteriums wurden über 5.300 Bauherren beim Kauf von Dämmstoffen aus Flachs, Hanf, Schafwolle, Gras und Getreide unterstützt. Ob die erfolgreiche Maßnahme auch 2005 weitergeführt werden kann, ist noch ungewiss. Die Entscheidung der Europäische Kommission darüber steht bislang aus.
Wer gesundheits- und umwelt
Infratest-Daten zeigen: Zwei Drittel der Eigenheimerwerber drücken die Baukosten – Ost-Bauherren noch erfolgreicher Eigenleistungen bringen im Schnitt fast 30.000 Euro Sparen ohne Qualitätsabstriche – auf diese Formel setzen neue Wohneigentümer erfolgreicher denn je. Sie nutzen immer stärker die preisgünstigeren Angebote von gebrauchten Immobilien. Und auch beim Neubau wird noch mehr als bisher auf Einsparmöglichkeiten geachtet. Zwei von drei Erwerbern von neu errichteten
Unter dem Münchner Marienplatz rumort es: Der U-Bahnhof wird erweitert, um 2006 die Fahrgäste reibungsloser zum neuen Fußballstadion in Fröttmaning zu bringen. Mit beteiligt sind Wissenschaftler vom Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der TU München, dem Zentrum Geotechnik (Prof. Norbert Vogt). Sie nutzen die Tunnelbaustelle als Geotechnik-Labor: In rund 15 Metern Tiefe beobachten sie das Verformungsverhalten von gefrorenem Boden – ein Forschungsprojekt, das in di
Architekturstudierende bauen ein Modell für blinde Besucher im Deutschen Bundestag
Stockfinster ist es in dem Raum. Leises Gekicher und dann konzentrierte Ruhe. Die Hände der Architekturstudenten tasten über Stein, Glas, Gips und Wolle. Sie führen keinen Psychotest gegen die Angst im Dunkeln durch, sondern sie wollen wissen, wie Blinde „sehen“, wie durch das Befühlen ein inneres Bild von dem er-tasteten Gegenstand entsteht. Sie wollen ein „begreifbares“ Modell des Reichstags für Bli
Innovativer Beton hält Temperaturen bis 1.380 Grad Celsius stand
Forscher der Montanuni in Leoben haben einen neuartigen Betonbaustoff entwickelt, der brandbeständiger und sicherer ist als alle bisherigen Betonzusammensetzungen. Labor- und Großversuche haben gezeigt, dass der neue Beton Temperaturen bis zu 1.380 Grad Celsius standhält. Bei einem Versuch mit einem betonierten Tunnelsegment zeigte sich, dass der Beton bei einem simulierten Bergdruck von 60 Tonnen drei Stunden lang