Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Dr. André Jakob und seine Kollegen vom Institut für Technische Akustik der TU Berlin befassen sich mit der Entwicklung von neuartigen Doppelglasfenstern, um Gebäude geräuschdicht machen zu können. Dazu nutzen die Akustiker Mikrofone, die das Schallmuster der Umgebung aufnehmen, rechnen es in eine Art „Antischallmuster“ um und senden es mit speziellen Lautsprechern dem Sender wieder entgegen.
Durch Überlagerung der Wellenzüge kommt es im Idealfall zur Auslöschung des häufig störenden Lärms.
Anteil im Wohnungsbau bereits bei 63 Prozent – Bedarf im öffentlichen Hochbau über 60 Mrd. Euro „Die Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Gebäudebestand werden mittelfristig weiter zunehmen und bieten den Baufirmen, die sich auf dieses Segment konzentrieren, auch zukünftig gute Geschäftsaussichten.“ Mit diesen Worten kommentierte in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, zum Auftakt der bautec die zukünftige Entwi
Bohren mit maximaler Leistung
Ein hocheffizientes Elektrowerkzeug haben Ingenieure des Elektrotechnischen Instituts der Universität Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Unternehmen WEKA-Elektrowerkzeuge entwickelt: Es handelt sich um ein tragbares Kernbohrgerät, das in der Bauindustrie zum Bohren von Wand- und Deckendurchbrüchen von bis zu 350 Millimetern Durchmesser verwendet wird. Neu daran: Das Gerät ist außergewöhnlich leistungsstark – es bezieht aus einer 230-Vol
Das in Deutschland einmalige Demonstrationszentrum für Energie sparendes und ökologisches Bauen der Handwerkskammer Münster (Paul Schnitker-Haus) ist eröffnet. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 1,5 Millionen Euro geförderte Zentrum soll Umweltschutz und Handwerk stärker verzahnen und so der Bauwirtschaft neue ökologische Impulse geben. „Obwohl Bauen heute vielfach von internationalen Unternehmen geprägt ist, wird doch nach wie vor die große Masse der Baumaßnahmen von kleinen
Die Stadtplanung der Zukunft wird verstärkt Informations- und Kommunikationstechnologie und Geoinformationssysteme (GIS)sowie automatisierte Verfahren nutzen. Damit kann sie den gestiegenen Ansprüchen des Umwelt-, Verwaltungs- und Informationsmanagements gegenüber den Bürgern und Unternehmen gerecht werden. Intelcities untersucht zukünftige Anwendungsfelder dieser neuen Technologien sowie die Möglichkeiten der Entwicklung und Verbreitung auf kommunaler Ebene in Europa. An dem Projekt sind
Nicht alle Bauwerke sind für die Ewigkeit. Zum Beispiel nicht die große Zahl von Brücken, die in Deutschland nach dem Krieg entstanden sind. Sie sind besonders sicherheitsrelevant und kommen jetzt in ein Alter, in dem sie sorgfältig auf Korrosionsschäden geprüft werden müssen. Denn Brücken aus Spannbeton sind aus Gründen der Statik von Stahlkabeln durchzogen, die in zementgefüllten Hüllrohren verlaufen. Hat sich in diese Füllung etwas Luft eingeschlichen, haben wir das Problem: Der Rost beginnt zu na