Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Die besten Fußballspiele, weltmarktführende Technologiestandorte und modernste Infrastruktur für die Wissenselite Europas in einer einmaligen Freizeit- und Erholungslandschaft. Könnte sie so aussehen, die Zukunft des Ruhrgebietes? Unter der wissenschaftlichen Leitung der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund nehmen acht Städte des Reviers gemeinsam an einem bundesweiten Ideenwettbewerb für die „Stadt 2030“ teil. Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Essen, Gelsenkirch
Um Antworten auf die Frage »Wie sieht das Bauen der Zukunft aus?« zu finden, hat Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit Partnern der Baubranche das Verbundprojekt BAUEN 21 gestartet, in dem die Entwicklungen ganzheitlich ermittelt und integrative Visionen und Lösungen gestaltet werden. An der Schwelle zur Informationsgesellschaft steht auch das Bauwesen vor Herausforderungen, die wohl mit kaum etwas in der Vergangenheit vergleichbar sind: Informations- und Kommunikationstechnologien
Es ist Hochsommer, und die Sonne knallt mal wieder voll ins Büro. Wie schön wäre es jetzt, eine Jalousie zu haben, die allzu grelle Strahlen zurückhält, trotzdem genug Licht in den Raum lässt und durch die man außerdem noch einen Blick nach draußen werfen kann! An einem solchen Sonnenschutz tüfteln Würzburger Forscher in Zusammenarbeit mit drei mittelständischen Unternehmen. Die Funktionsweise des „transparenten Sonnenschutzes“ ist verblüffend einfach. Die durchsichtigen Jalou
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin finanzieren gemeinsam ein Projekt zur ökologischen Mauerwerks-Entsalzung mit einem Gesamtfördervolumen von ca. 180 TDM. Bei diesem Projekt arbeiten Partner aus vier Bundesländern zusammen. Neben dem Projektträger, dem Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege in Fulda in Hessen, der Universität Hamburg und einem Textilforschungsbetrieb im thüringischen Rudolsta
Forschungsprojekt soll technologischen Durchbruch bringen Rund 70 Prozent der Wasserkosten müssen für die Finanzierung und Unterhaltung von Rohrleitungen verwendet werden. Für die kommenden zehn Jahre rechnen die Forscher des Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, insgesamt mit einem Investitionsbedarf zwischen 10 und 15 Mrd. DM pro Jahr für die Erstellung, Modernisierung und Sanierung von Kläranlagen und von den Kanalnetzen. Der Reparatur-
Der Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt lädt Interessierte am 27. und 28. November zu drei Vorlesungen von externen Fachkräften ein: 27.11., 10.00 Uhr, Hörsaal 1 (Raum 206) , Steinplatz 2, 99085 Erfurt Holzschutz im Wandel der Zeiten (Dr. rer. nat. A. Unger, Rathgen Forschungsinstitut, Berlin) 27.11., 13.00 Uhr, Hörsaal 1 (Raum 206) , Steinplatz 2, 99085 Erfurt Von der Bestandsaufnahme zum Inhaltsverzeichnis (Dr. Dipl.-Päd. D. Rehbaum, Projektieru