Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Frühlingserwachen im Aquarium

Das Seewolfpärchen des Helgoländer Aquariums hat Nachwuchs bekommen! Die vier kleinen Seewölfe werden am 10. Juni beim GEO-Tag der Artenvielfalt erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Fortpflanzungserfolge bei diesen mit Furcht erregenden Zähnen ausgestatteten Fischen sind in Gefangenschaft nur selten zu beobachten.

Das Seewolfpärchen, das schon seit vier Jahren im Aquarium der Biologischen Anstalt Helgoland seine Runden dreht, hat erstmals für Nachwuchs gesorgt. Bereits Anfang

Die Entwicklung bioaktiver Moleküle

Milchsäurebakterien (LAB – Lactic Acid Bacteria) werden auf der ganzen Welt bei der Herstellung verschiedener gegorener Milchprodukte eingesetzt. Gleichzeitig nimmt das Interesse an den genetischen, mikrobiologischen und biochemischen Eigenschaften der Milchsäurebakterien zu.

Im vergangenen Jahrhundert wurde der potenzielle gesundheitliche Nutzen von LAB gründlich erforscht. Vor diesem Hintergrund diente das DEPROHEALTH-Projekt dazu, Informationen für die probiotische Verwendung b

Neue Antioxidantien aus Pilzen

Oxidativer Stress auf molekularer Ebene ist ein gefährlicher Zustand, der die Zellen schädigen und verschiedene Krankheiten auslösen kann.

Oft werden Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs mit oxidativen Schädigungen in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, dass neue Therapien zum Schutz des Gewebes vor oxidativem Stress entwickelt werden. Oxidative Schädigungen erfolgen durch reaktive Sauerstoffspezies und können DNA- und Proteinstrukturen verändern.

Eine Forschungsgr

Proteom von Hefe-Mitochondrien entschlüsselt; Forscher liefern größte Proteininventur eines Zellkompartiments

Ein Meilenstein in der Zellforschung: Größte Proteom-Studie von Hefe-Mitochondrien liefert neue Erkenntnisse über die Funktion von Mitochondrien-Proteinen. Zum Abschluss der Studie berichten Chris Meisinger von der Universität Freiburg und Albert Sickmann vom Rudolf-Virchow-Zentrum/DFG-Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin heute in der online Ausgabe von „Journal of Proteome Research“ über die letzten 102 Proteine von insgesamt 851.

Mitochondrien sind als „Kraftwerke“ de

Wie das Gehirn lernt und verlernt: RUB-Forscher filmen neuronale Lernprozesse

Internationale Kooperation wird für drei Jahre gefördert

Wie laufen Lernprozesse im Gehirn ab? Wie sehr kann es sich im erwachsenen Organismus noch umorganisieren? Wie stabil sind Lernerfolge? Diese Fragen ergründen der Bochumer Neuroinformatiker Hubert Dinse und der Houstoner Elektrotechniker Valery Kalatsky mit einer neuen Technik anhand des Sehsystems. Eine von Kalatsky entwickelte Software spielt ein spezielles optisches Reizmuster ab, während die Aktivität der Hirnnervenzelle

Freigiebiges Eisen

Max-Planck-Forscher synthetisieren eine außergewöhnliche Verbindung mit sechswertigem Eisen

Eisen kann mehr als ihm Chemiker bislang zugetraut haben. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bioanorganische Chemie in Mülheim haben jetzt eine Verbindung synthetisiert, in deren Zentrum ein Eisenatom besonderer Art sitzt. Dieses Eisenatom hat nämlich sechs seiner acht äußeren Elektronen abgegeben. Gewöhnlich trennt es sich nur von zwei oder drei Elektronen und kommt in diese

Seite
1 3.016 3.017 3.018 3.019 3.020 3.552