Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Darmbakterium hilft Termiten unmittelbar beim Abbau von Holz

Mainzer Wissenschaftler entdecken neue Spirochäten-Art des Termitendarms – Veröffentlichung in Applied and Environmental Microbiology

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben ein neues Bakterium entdeckt, das im Darm von Termiten lebt und dort verschiedene Zuckerarten abbaut. Das Besondere an diesem Bakterium ist, dass es kugelförmig und unbeweglich ist, obwohl es zur Gruppe der Spirochäten gehört, die normalerweise ein korkenzieherähnliches Aussehen haben

Neuzugang auf der Liste der heimischen Arten: die Nymphenfledermaus

Nicht mehr als fünf Gramm bringt die Nymphenfledermaus auf die Waage. Rein körperlich ist sie also alles andere als ein Schwergewicht, doch ihr wissenschaftliches Gewicht ist beträchtlich, denn Neuzugänge sind auf der Liste der heimischen Tierarten sehr selten geworden. Myotis alcathoe, benannt nach einer Figur aus der griechischen Mythologie, wurde erst 2001 in Griechenland von einer Forschungsgruppe um Prof. Dr. Otto von Helversen von der Universität Erlangen-Nürnberg entdeckt. Im Sommer v

Vogelgrippe und mehr – Neue Tendenzen in der Wirkstoffentwicklung

Anlässlich der vom 12.bis 15. März 2006 in Frankfurt stattfindenden Jahrestagung der Fachgruppen der Medizinischen Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) treffen sich internationale Spezialisten der Wirkstoff- und Arzneistoffentwicklung zu unterschiedlichen aktuellen Themen. Als ein Highlight gilt der Beitrag des deutschen Virenexperten Professor Dr. Hans-Dieter Klenk (Universität Marburg), der über die Problematik und Behandlung der

Lauschangriff auf freiem Feld

Max-Planck-Wissenschaftler haben begonnen, das chemische Vokabular zwischen Pflanzen auch mithilfe der grünen Gentechnik zu entschlüsseln

Als Antwort auf Schädlingsbefall setzen Pflanzen flüchtige Duftstoffe frei. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena sind jetzt der Frage nachgegangen, wie ein Informationstransfer zwischen benachbarten Pflanzen auf der Basis dieser chemischen Duftstoffe funktionieren könnte. Aus Laboruntersuchungen gab es erst

Gesundheitsprobleme durch Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie

Amerikanischer Korbblütler kann schwere Pollenallergien auslösen / Bundesweiter Arbeitskreis gegründet

Die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) und ihr Gesundheitsgefährdungspotenzial stand im Mittelpunkt eines von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig organisierten Workshops. Die aus Nordamerika stammende Art kann schwere Pollenallergien hervorrufen. Die Brisanz des Themas für die menschliche Gesundheit bewog die Teilnehmer des Work

Bislang unbekannte allergische Reaktionen bei Waldarbeitern und Forstwirten festgestellt

Mainzer Mikrobiologen untersuchen Ursachen der allergischen Reaktionen – Betroffene Personen um Mitarbeit gebeten

Im Sommer und Herbst 2005 sind bei Waldarbeitern und Forstwirten mehrere Fälle ernsthafter allergischer Hautreaktionen aufgetreten. Häufig werden die allergischen Hautreizungen von den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners ausgelöst. Allerdings konnten einige Erkrankungen damit nicht erklärt werden. „In diesen Fällen hatten die Betroffenen zuvor Kontakt mit gel

Seite
1 3.058 3.059 3.060 3.061 3.062 3.551