Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Spurensuche: Nachweis von geringsten Proteinmengen durch Aptamere und PCR

Manchmal reichen wenige Moleküle eines Proteins, um wichtige physiologische Vorgänge in einer Zelle zu steuern oder Krankheiten auszulösen. Während der Nachweis winzigster DNA-Mengen dank der Polymerasekettenreaktion (PCR) bereits zu den Standardtechniken zählt, gibt es bisher noch keine Technik, die Eiweißmoleküle mit vergleichbarer Empfindlichkeit nachweist. Wissenschaftler von der University of Alberta in Kanada haben nun eine ultrasensitive Methode zum Proteinnachweis entwickelt. Sie basiert

Kulturpflanzen für die moderne Bio-Industrie

BMBF fördert Pflanzengenomforschung gemeinsam mit Frankreich und Spanien

Nutzpflanzen lassen sich vielseitig verwenden: Sie können ebenso gut als Quelle für erneuerbare Energien dienen, wie als Fabriken für Medikamente und Chemikalien. Möglich macht diese Vielseitigkeit die moderne Genomforschung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb gemeinsam mit dem französischen und dem spanischen Forschungsministerium Vorhaben, die die Züchtung europäischer

Experimenteller Impfstoff schützt gegen Bio-Waffe Rizin

Ein experimenteller Impfstoff gegen Rizin, ein natürliches Gift aus den Samen der Rizinusstaude, hat sich in einem ersten klinischen Test als wirksam erwiesen. Alle Probanden, die die höchste Impfstoffdosis gespritzt bekamen, entwickelten Antikörper in ihrem Blut, die das Gift neutralisierten. Das berichten Ellen Vitetta und Kollegen von der Universität von Texas in den «Proceedings of the National Academy of Sciences» (PNAS) .

Das Team um Vitetta testete seinen Impfstoff in unterschiedlic

Synthetisches Molekül birgt Hoffnung für Diabetiker

Am Institut für Biochemie der RWTH Aachen wurde ein Molekül entwickelt, das zusammen mit Insulin Krankheitssymptome von Diabetikern abschwächen könnte

Was Dr. Aphrodite Kapurniotu und ihre Forschergruppe am Institut für Biochemie an der RWTH Aachen entwickelten, ist noch reine Grundlagenforschung. Doch bereits in diesem Stadium weckt das neue, bifunktionale Molekül „IAPP-Mimetikum“ Hoffnungen, einmal die Behandlung von Diabetikern mit Insulin unterstützen und Nebenwirkungen der Kr

Todesfälle durch neue Variante des Milzbranderregers – bei wild lebenden Schimpansen und Gorillas

Forscher des Robert Koch-Instituts haben in enger Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig, eine bisher unbekannte Variante des Milzbranderregers entdeckt. Den neuen Erreger fand die Forschergruppe um Fabian Leendertz und Heinz Ellerbrok bei drei Schimpansen und einem Gorilla im Dja-Reservat in Kamerun. Das zeigt, dass Milzbrandbakterien (Bacillus anthracis) als Todesursache wild lebender Menschenaffen weiter verbreitet sind als bisher vermutet. Die in dem

Zwei superschwere Elemente entdeckt

Eine internationale Forschungsgruppe hat mit Schweizer Kompetenz zwei neue chemische Elemente entdeckt. Die beiden Schwerelemente tragen die Ordnungszahlen 115 und 113, wie Untersuchungen anhand von Zerfallsketten im russischen Kernforschungszentrums Dubna belegten. Mit einem eleganten radiochemischen Nachweis steuerte das Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) wesentlich zum Erfolg bei.

Die Chemie dringt weiter in wissenschaftlich unbekannte Gebiete vor. Bis 1940 galt Uran als das s

Seite
1 3.062 3.063 3.064 3.065 3.066 3.550