Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Unser böses Ich

Menschen haben den stark ausgeprägten Wunsch einander zu helfen, aber teilen wir Missgunst und Boshaftigkeit auch mit unseren nächsten Verwandten?

Ob und wie stark altruistisches, also selbstloses Verhalten auch bei unseren nahen Verwandten, den Schimpansen, ausgeprägt ist, haben Keith Jensen und seine Kollegen vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie an Schimpansen im Leipziger Wolfgang-Köhler-Zentrum für Primatenforschung untersucht. Die Tiere wurden v

Erbgut dreier Schimmelpilze entschlüsselt

Karlsruher Forscher an internationalem Genom-Projekt beteiligt

Ein internationales Forscherkonsortium hat zum ersten Mal drei verwandte Schimmelpilzarten genetisch entschlüsselt. Es handelt sich um die drei Pilze Aspergillus oryzae, Aspergillus fumigatus und Aspergillus nidulans. „Die Ergebnisse zeigen, dass diese drei Schimmelpilze genetisch so unterschiedlich sind wie Fische und Menschen, obwohl sie zur gleichen Gattung der Giesskannenschimmel gehören“, erklärt Professor Dr. Rei

Neue Möglichkeiten für die biologische Schädlingsbekämpfung

Jenaer Max-Planck-Forscher zeigen: Ein Gen steuert den chemischen “Hilferuf”, mit dem schädlingsbefallener Mais Schutzinsekten anlockt

Welche genetischen Mechanismen Pflanzen in die Lage versetzen, gezielt chemische Hilferufe an Insekten abzugeben, haben Wissenschaftler der Universität Neuchatel, Schweiz, und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena am Beispiel von Mais herausgefunden. Dessen Pflanzen setzen einen Cocktail aus verschiedenen Duftstoffen frei, soba

Wie man ‚Kontakt’ hält

Max-Planck-Forschern gelingt erster Einblick in die molekularen Vorgänge, die Synapsen in Form halten

Nervenzellen können über spezielle Verbindungsstellen, die Synapsen, Informationen speichern und untereinander weitergeben. Synapsen entscheiden also mit darüber, was wir uns merken und was nicht. Beim Lernen verändern sich diese Kontaktstellen sowohl in ihrer Struktur als auch in ihren funktionellen Eigenschaften. Die dafür verantwortlichen molekularen Vorgänge sind jedoch n

Genetische Anpassung an die Umwelt

Genetische Anpassung an die Umwelt
Neuer Sonderforschungsbereich gestartet

Welche Gene und welche molekularen Prozesse dazu führen, dass sich Lebewesen besser an die Umwelt anpassen als andere, ist Gegenstand des Sonderforschungsbereichs “Die molekularen Grundlagen evolutionärer Innovationen”, der zu Jahresbeginn am Institut für Genetik der Universität zu Köln gestartet ist. Im Laufe der Evolution ist eine grosse Anzahl von Spezies mit spezifischen Umwelt Adaptationen entst

"Under Cover" im Dienste der Frische – Sensor deckt Schwachstellen in der Nacherntekette von Frischmarktprodukten auf

Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim (ATB) haben einen “Frische-Indikator” entwickelt, mit dessen Hilfe die komplexen Umgebungsbedingungen von Frischmarktprodukten mit geringem Aufwand gemessen werden können.

Schmackhaft, bunt, vielseitig und gesund – Obst und Gemüse erfreuen sich auch im Winter großer Beliebtheit. Voraussetzung ist, dass Salat, Möhren oder Äpfel frisch sind. Frische steht für eine Vielzahl äußerer als auch innerer Produkteigen

Seite
1 3,069 3,070 3,071 3,072 3,073 3,550