Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Stichlinge "senden" auf Geheimkanälen

Stichlingsweibchen scheinen bei der Partnersuche unter anderem auf UV-Signale ihrer männlichen Artgenossen zu stehen. Das haben Zoologen der Universität Bonn herausgefunden. Dank eines speziellen „Anstrichs“ reflektieren die Fischmänner den UV-Anteil des Umgebungslichts. Setzten die Forscher ein Männchen hinter eine UV-undurchlässige Scheibe, ein zweites dagegen hinter UV-durchlässiges Glas, entschieden sich paarungswillige Weibchen signifikant häufiger für den zweiten Stichlingsmann. Auch be

Ein Chamäleon unter den Spinnen

Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) ist Europäische Spinne des Jahres 2006

Spinnenexperten aus 27 europäischen Staaten haben erstmals zusammen eine Spinnenart zur „Spinne des Jahres“ gekürt, um verstärkt die überaus spannenden Seiten dieser nützlichen Tiere aufzuzeigen. 71 Jurymitglieder entschieden sich für ein in zweifacher Hinsicht karnevaleskes Tier, die Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia. Ihre beiden Vorderbeinpaare sind kräftig und sehr lang, wodurch s

Die In-vivo-Evaluierung der Muskelregenerierung

Das Ziel eines großen Teils der derzeitigen Forschung ist es, die Faktoren zu verstehen zu können, die das regenerative Leistungsvermögen der Muskeln beeinflussen. Lösungen werden durch In-vivo-Experimente bereitgestellt, die die Entwicklungen von menschlichen Myoblasten bei Mäusen untersuchen.

Myoblasten sind eine Art von Stammzellen, die in Muskeln vorkommen. Wenn Myoblasten sich vereinigen, werden die Skelettmuskelzellen, auch Muskelfasern genannt, gebildet. Die Myoblasten, d

Riesenprotein Titin hilft beim Muskelbau

Es ist, als hielte man mit einer Hand zwei Schlangen an ihren Enden fest, um sie daran zu hindern, sich in entgegengesetzte Richtungen davonzumachen. Etwas Ähnliches geschieht mit einem für den Aufbau von Muskelfasern entscheidenden Protein, wie Wissenschaftler der Hamburger Außenstelle des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) und ihre Projektpartner vom Londoner King’s College jetzt entdeckt haben. Die Arbeit der Forscher ist in der aktuellen Ausgabe von Nature veröffentlicht wor

Gene geben Auskunft über Todesursache

RNA-Produktion verrät gewaltsames Ende

Um die Todesursache festzustellen, könnten Forensiker bald auch die Gene zu Rate ziehen. Japanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte Gene bei strangulierten Opfern aktiver waren, als bei Toten, die anders ums Leben gekommen sind. Das berichten Forscher der Universität von Nagasaki im japanischen Fachmagazin Legal Medicine.

Wenn ein Mensch erstickt, hinterlässt das charakteristische Spuren auf molekularer Ebene. E

Die vergessene Methan-Quelle

In den letzten Jahren ist die Biosphäre immer mehr in den Blickpunkt der Forschung geraten, gerade was den Austausch klimarelevanter Gase zwischen Biosphäre und Atmosphäre betrifft. Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben jetzt genauestens analysiert, welche organischen Gase von Pflanzen abgegeben werden. Dabei machten sie die überraschende Entdeckung, dass Pflanzen – entgegen allen bisherigen Annahmen – das Treibhausgas Methan selbst freisetzen. Ebenso überraschend w

Seite
1 3.070 3.071 3.072 3.073 3.074 3.550