Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Gute Nachrichten für die Leber

Leibniz-Nachwuchspreis 2005 geht an Hamburger Biologin – Anneke Funk fand als erste heraus, wie Hepatitis-B-Viren in Leberzellen eindringen – Hans Will: „sehr gute Basis für eine neue Art von antiviralen Medikamenten“

Dr. Anneke Funk (27) ist die Leibniz-Nachwuchspreisträgerin 2005. Die Hamburger Biologin nahm die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung auf der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft am 24.11.2005 in Bonn entgegen. Der Leibniz-Nachwuchspreis würdigt seit 1997 jedes Jahr

Neu entdeckte Schmetterlingsart nach Hans-Olaf Henkel benannt

Leibniz-Gemeinschaft schenkt ihrem scheidenden Präsidenten Henkel eine Bracca olafhenkeli

Ein indonesischer Falter heißt künftig nach Hans-Olaf Henkel, der von Juli 2001 bis Ende November 2005 die Leibniz-Gemeinschaft führte. Wolfgang Wägele, Direktor des Bonner Museums Koenig, des Leibniz-Instituts für terrestrische Biodiversität und eines der 84 Mitgliedsinstitute, überraschte die Gäste der Leibniz-Jahrestagung gestern mit dieser Nachricht.

Bracca olafhenkeli Stüning,

Das Leben im Kleinen

Ein halbes Jahrhundert Mikrobiologie an der Universität Frankfurt / Symposium am 2. und 3. Dezember

Die Mikrobiologie an der Universität Frankfurt hat Tradition: Immerhin ist das 1955 mit der Berufung von Prof. Reinhard W. Kaplan gegründete Institut für Mikrobiologie nach dem der Universität Göttingen das zweitälteste mikrobiologische Institut Deutschlands.

Grund genug zum Feiern: Zum 50. Geburtstag der Mikrobiologie werden zu einem internationalen Symposium im Biozen

Warum hellbraune Fliegen fehlsichtig sind

Hellbraune Fliegen mit Sehfehler
Enzym beeinflusst Reizwahrnehmung und Pigmentierung
RUB-Biochemiker berichten in PLoS

Warum Taufliegen mit einer bestimmten Pigmentierungsstörung nicht nur ungewöhnlich hellbraun sind, sondern auch Lichtreize nur eingeschränkt wahrnehmen können, fanden Biochemiker der Ruhr-Universität um Prof. Dr. Bernhard Hovemann (AG Molekulare Zellbiochemie) mit einem internationalen Forscherteam heraus: Den Tieren fehlt das Enyzm Tan. Es ist zum einen

Dem Sauerstoff mit Katalyse auf die Sprünge helfen

Neuer Sonderforschungsbereich an der Uni Stuttgart

Wenn Luftsauerstoff nicht so ein träger Geselle in chemischen Reaktionen bei Atmosphärendruck und Raumtemperatur wäre, würden sämtliche Lebewesen auf der Erde aufgrund von Oxidationen in kürzester Zeit zu Staub und Asche zerfallen. Bei hohen Temperaturen reagiert nämlich Sauerstoff durchaus bereitwillig, aber völlig unselektiv mit organischen Verbindungen zu komplexen Produktgemischen. Wenn es gelingen würde, die Reaktivität von Sa

Neues Frischesiegel schafft Verbrauchersicherheit

Viele Etappen legen Produkte auf dem Weg vom Erzeuger bis zum Verbraucher zurück. Für Frischeprodukte gilt, die Strecke von Herstellung, über Verpackung, Transport und Lagerung möglichst zügig und unter Einhaltung der Kühlkette zu passieren. Nur so landet ein qualitativ einwandfreies Produkt in den Händen des Kunden. Eine besondere Schwachstelle in dieser Lebensmittelkette ist der Transport: Nur eine konstante Kühlung garantiert die Frische von Produkten wie Lachs oder Gehacktes. Mit der Entwickl

Seite
1 3.085 3.086 3.087 3.088 3.089 3.550