Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Veröffentlichung des ersten deutschen Gentechnologieberichts

> Gentechnologiebericht
> Analyse einer Hochtechnologie
> hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Ferdinand Hucho (Sprecher der Arbeitsgruppe), Klaus Brockhoff, Wolfgang van den Daele, Kristian Köchy, Jens Reich, Hans-Jörg Rheinberger, Bernd Müller-Röber, Karl Sperling, Anna M. Wobus, Mathias Boysen, Meike Kölsch

„Erfreulicherweise hat sich die Gentechnologie in Deutschland in weiten Bereichen fest etabliert, wenn auch Teilaspekte

Photochemische "Handarbeit" – TUM-Chemiker entwickeln neuen enantioselektiven Reaktionstyp

Einem Wissenschaftler-Team am Lehrstuhl für Organische Chemie der TU München (Prof. Thorsten Bach) ist es gelungen, eine durch Licht induzierte, photochemische Reaktion erstmals mit Hilfe eines Katalysators zu steuern und neue, so genannte „enantioselektive“ Reaktionstypen zu entwickeln. Über die aktuellen Forschungsergebnisse wurde kürzlich in der Zeitschrift Nature berichtet.*) Für die Pharmaindustrie sind derartige Reaktionen und die damit zugänglichen Verbindungen von hohem Interesse, las

Gendefekt legt die Blutbildung lahm und erhöht das Krebsrisiko

Wissenschaftler vom Biozentrum der Uni Würzburg haben mit Kollegen aus Düsseldorf und New York ein Gen entdeckt, das eine wichtige Rolle bei der Krebsabwehr spielt. Darüber berichten sie im Magazin „Nature Genetics“.

Von Würzburger Seite waren an diesem Forschungserfolg Professor Detlev Schindler und seine Doktoranden Kornelia Neveling und Reinhard Kalb vom Institut für Humangenetik beteiligt. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass bei Patienten mit der sehr seltenen Blutkrankheit

Bielefelder Forscher entwickeln Wasserstoff-produzierende Turboalge

Grünalge gibt Gas: Energieträger für die Zukunft

Steigende Ölpreise, Diskussionen um Feinstaub-Rußpartikel durch die Nutzung fossiler Brennstoffe, ansteigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre und weltweite Umweltkatastrophen werden mit dem Treibhauseffekt in Verbindung gesetzt. Diese Situation lässt alternative CO2-emmissionsfreie Energiegewinnungsmethoden als attraktive Alternative zu den klassischen Energieträgern Erdöl, Kohle und Erdgas erscheinen.

Besonderes Interess

Schutz vor der Alzheimer Krankheit

MDC-Forscher entdecken Funktion eines von Nervenzellen gebildeten Moleküls

Warum erkrankt ein Mensch im Alter an Alzheimer, ein anderer aber nicht? Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch haben darauf jetzt eine mögliche Antwort gefunden. In Zusammenarbeit mit Forschern in Dänemark und den USA haben sie entdeckt, dass ein von Nervenzellen gebildetes Molekül, in der Fachsprache sorLA (engl. für: sorting protein-related receptor) genannt,

Grundlagen der Ausbreitung von Melanomen identifiziert

Erneute Aktivierung des embryonalen Gens Slug entscheidend

Wissenschafter des Whitehead Institute for Biomedical Research haben herausgefunden, warum Melanome so bösartig sein können. Wird diese Hautkrebsform nicht frühzeitig erkannt, breitet sie sich mit einer Effizienz durch den Körper aus, über die nur wenige andere Tumore verfügen. Die neuesten Forschungsergebnisse legen nahe, dass Melanome anders als andere Krebszellen nicht „lernen“ müssen sich auszubreiten. Sie verfügen vo

Seite
1 3.114 3.115 3.116 3.117 3.118 3.550