Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Proteine unter der Lupe

Mit neuen Methoden der Kernresonanzspektroskopie kann die räumliche Struktur von Proteinen bestimmt werden

Proteine, die lebenswichtigen Eiweißbausteine der Organismen, sind lange kettenförmige Moleküle, die sich zu komplizierten dreidimensionalen Gebilden falten. Diese genau festgelegte Struktur ist Voraussetzung dafür, dass ein Protein seine hochspezialisierte Aufgabe im Organismus ausführen kann. Umgekehrt lassen sich Rückschlüsse auf die Funktion eines Proteins ziehen, wenn man

Wie feucht ist es?

Relative Feuchte und Taupunkt: Eine einfache Umrechnung und deren Anwendung

Ein Forscher am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz schlägt eine einfache Formel vor, um die relative Feuchte ohne Verwendung des Rechners in die Taupunkttemperatur umzurechnen. Dies macht es wesentlich leichter, an feuchten Tagen die zu erwartende Behaglichkeit der Luft abzuschätzen oder die Höhe der Wolkenuntergrenze zu bestimmen (Lawrence, M. G., Bulletin of the American Meteorological Society, 8

Entlarvender Farbwechsel

Farbsensor: Nachweis von Adrenalin in Harnproben

Wenn wir Stress haben oder uns aufregen, schießt uns das Adrenalin ins Blut, der Blutdruck steigt, wir fangen an zu schwitzen – eine ganz normale Reaktion. Ganz und gar nicht normal ist der erhöhte Adrenalinspiegel von Patienten, die an einem Phäochromozytom leiden, einem Tumor des Nebennierenmarks, der den Organismus regelrecht mit dem Hormon überschwemmt. Die kritisch hohen Werte führen auf Dauer unausweichlich zu Herzversagen.

Mikro-Brote für die Lebensmittelforschung

Fast 87 kg Brot isst jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr – das ist weltweit Spitze. Wie aber schaffen es die kleinen und großen Bäckereien, leckere Brote zu backen, die außerdem noch appetitlich aussehen und sich möglichst lange halten? Der Lebensmittelchemiker Peter Köhler berichtet für die “Nachrichten aus der Chemie” einige grundlegende Geheimnisse des Bäckerhandwerks. Diese wissenschaftlichen Highlights sind eine ideale Ausgangsbasis für weitere Recherchen.

Welche Hilfsstoff

Werkzeug, Skalpell, Pinzette – alles aus Licht!

Jenaer Symposium präsentiert ab heute (15.03.) optische Innovationen

Ob Scheinwerfer oder Leselampe – jeder setzt Licht im Alltag ein, um besser sehen und genauer beobachten zu können. Licht kann aber auch in der Forschung als vielseitiges Werkzeug dienen, um Erkenntnisse über biologische Vorgänge in kleinstem Maßstab – z. B. in einer Zelle oder in Gewebestrukturen – zu gewinnen. Auf dem Symposium “Struktur und Dynamik biologischer Zellen mit optischen Methoden auf der Spur” stell

Defensine neutralisieren Anthrax-Toxin

Berliner Max-Planck-Wissenschaftler entdecken neuen Immuntherapie-Ansatz gegen Anthrax

Einen neuen Immuntherapie-Ansatz gegen Anthrax haben Forscher am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin unter der Leitung von Prof. Stefan Kaufmann entwickelt. Dazu setzten die Wissenschaftler Defensine ein, körpereigene bakteriozide Abwehrmoleküle. Im Rahmen ihrer Untersuchungen konnten die Berliner Infektionsbiologen gleichzeitig eine neue biologische Funktion der Defensine a

Seite
1 3,189 3,190 3,191 3,192 3,193 3,549