Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Seetiere produzieren Chemikalien

Schadstoffe im Tran von Walen sind natürlicher Art

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass giftige Chemikalien, die in Waltran gefunden wurden, nicht gänzlich künstlicher Art sind. Einige der Komponenten, die den umweltschädlichen, flammenhemmenden Chemikalien ähnlich sind, werden von Schwämmen und anderen Meereslebewesen produziert, berichtet Nature.

Es ist schon seit langem bekannt, dass sich bestimme künstliche Chemikalien in Tieren ansammeln können. Oft ist dies

Forscher arbeiten an Barcode für alle Tiere

Revolution der Taxonomie und besseres Verständnis für Evolution

Wissenschaftler planen einen gigantischen Katalog aller Lebewesen der Erde zu schaffen. Damit wollen die Forscher die genetischen Unterschiede der einzelnen Spezies genau ausarbeiten. Die Initiative ist bei der Internationalen Konferenz für das Barcoding der Lebewesen vorgestellt worden. Die Daten werden in einer riesigen Datenbank des Consortium for the Barcode of Life (CBOL) gesammelt.

“Bis jetzt sind rund 1,

Wenn Kobras spucken, bleibt kein Auge trocken

Speikobras spucken ihr Gift etwaigen Angreifern ins Gesicht – nach manchen Berichten sogar über eine Entfernung von mehreren Metern. Erstaunlich häufig trifft der ätzende Toxincocktail die Augen des Gegners und kann dort zur Erblindung führen. Zoologen der Universität Bonn haben herausgefunden, wie die Schlangen ihre Trefferquote maximieren: Während sie das Gift mit hoher Geschwindigkeit aus ihren Fangzähnen herausschießen, bewegen sie den Kopf kreisend oder wippend hin und her. Der ganze Vorgan

Fruchtfliegen lieben anders

Männliche Fruchtfliegen übertragen beim Geschlechtsverkehr nicht nur Spermien, sondern auch den Wirkstoff “Sexpeptid”, der das Fortpflanzungsverhalten der Weibchen verändert. Fortpflanzungsbiologen der Universität Zürich haben die Übertragung des Wirkstoffs genauer untersucht. Ihre Ergebnisse werden heute in der Zeitschrift “Current Biology” veröffentlicht. Die Wirkungen von Sexpeptid finden sich nicht nur bei Fruchtfliegen, sondern in ähnlicher Form bei praktisch allen höheren Insekten. Deshalb

Länger leben mit weniger Sauerstoff

Insekten atmen zyklisch, um Probleme hoher Sauerstoffkonzentration in den Zellen zu verhindern, fand ein Wissenschaftler der Humboldt-Universität heraus

Bisher wurde angenommen, dass die zyklische Atmungstätigkeit vieler Insektengruppen wie Schmetterlingen, Ameisen, Käfern, Fliegen oder Schaben eine Anpassung an Wasserersparnis oder hohe Umgebungskonzentrationen an Kohlendioxid seien. Versuche zeigten jedoch in der Vergangenheit widersprüchliche Ergebnisse. Stefan K. Hetz vom I

Die Auswirkung ozeanischer Turbulenzen auf das Plankton

Die Rolle ihrer physikalischen und chemischen Prozesse wurde bereits tiefgründig erforscht, aber über die Auswirkung von Turbulenzen auf die biologischen Prozesse ist noch wenig bekannt. Dennoch sind biologische Prozesse unerlässlich für die Erhaltung gesunder Ozeane und Küstenlandschaften, von denen unter anderem die europäische Fisch- und Tourismusindustrie abhängig sind.

Turbulenzen können als unregelmäßige, zufällige Flüssigkeitsbewegungen definiert werden. Sie spielen ein

Seite
1 3,204 3,205 3,206 3,207 3,208 3,548