Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Kichererbsen statt Sojabohnen

Soja wurde für Lebensmittel und zur Bodenverbesserung, aber auch aufgrund seiner nahrhaften ölreichen Saaten extensiv angebaut. Dieses nicht-europäische Produkt kann Allergien auslösen und wird sehr oft mit dem Einsatz genetisch veränderter Organismen (Genetically Modified Organisms – GMOs) in Verbindung gebracht. Deshalb ist die Erforschung alternativer Pflanzenquellen für den Einsatz in Lebensmitteln dringend notwendig.

Kichererbsen sind Lieferanten von Eiweiß und phytochemis

Neue Krankheitserreger bei Tieren und ihre Bekämpfung

Europäische Landwirte stehen nach der Entdeckung einer neuen, durch Viren hervorgerufenen Schweinekrankheit erneutem Aufruhr gegenüber. Als ursächliches Agens für das 1996 erstmals nachgewiesene Postweaning Multisystemic Wasting Syndrom (PMWS) gilt das porzine Circovirus Typ 2 (PCV2). Ziel des VACCINES-Projekts ist es, die Pathogenese der Krankheit, das Risiko für den Menschen und die erfolgreiche Bekämpfung der Krankheit zu erforschen.

PMWS könnte ein erhebliches Risiko für die

Ein Parasit aus Mehlwürmern – eine neue Art von Einzellern aus Rostock

Martin Jahnke hatte schon im ersten Semester seines Biologiestudiums in Rostock ein festes Ziel, nämlich sich der Erforschung von Parasiten zu widmen. Ein ergiebiges Feld, denn etwa ein Drittel aller bekannten Tiere sind Parasiten. Viele sind für Mensch und Haustier unmittelbar von Bedeutung, andererseits sind noch grundsätzliche Fragen des Wirt-Parasit-Verhältnisses ungeklärt. Erst Grundlagenforschung macht Nutzanwendungen möglich, ganz im Gegensatz zum Zeitgeist, der auch in Kultusministerien

Emmy-Noether-Forschungsgruppe: Biochemie der Signale von Pflanzen

Emmy-Noether-Forschungsgruppe: Biochemie der Signale von Pflanzen – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Team von Nachwuchswissenschaftlern

Mit den Signalleitungsprozessen bei pflanzlichen Stressreaktionen, zum Beispiel auf Trockenheit, Versalzung, Verwundung oder Berührung, beschäftigt sich eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe, die mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember vergangenen Jahres ihre Arbeit an der Universität Göttingen aufgenommen h

Netzwerke in Expression und Erhalt des Genoms

Zu Beginn des Jahres hat der Sonderforschungsbereich (SFB646) unter Beteiligung des GSF – Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg seine Arbeit aufgenommen. Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried untersuchen sie das Zusammenspiel molekularer Maschinen der Genexpression und Genomerhaltung.

Seitens der GSF beteiligen sich das Institut für Molekulare Strahl

Gluconobacter oxydans: Ein wichtiger "Arbeiter" für die Biotechnologie

Gluconobacter oxydans: Ein wichtiger “Arbeiter” für die Biotechnologie
Forscher entschlüsseln Genom des Bakteriums, das Zucker in nützliche Produkte umwandelt

Göttinger Wissenschaftler haben das Genom eines Bakteriums entschlüsselt, das zu den wichtigsten “Arbeitern” in der Biotechnologie zählt: Spezialisiert auf die Oxidation von Glucose, setzt Gluconobacter oxydans Zucker massenhaft in nützliche Produkte wie Zuckersäuren oder Vorstufen von Vitaminen um. Von den 2,9 Millionen

Seite
1 3,210 3,211 3,212 3,213 3,214 3,548