Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Vielversprechende Bakterien

Wahre Wunderdinge erwarten Wissenschaft und Wirtschaft vom Knallgasbakterium „Ralstonia eutropha“. Das Bakterium wird bereits zur biotechnologischen Produktion von Polyestern benutzt, aus den sich maßgeschneiderte, biologisch abbaubare Verpackungen, gewissermaßen „natürliche Kunststoffe“ herstellen lassen. Das Genom des vielversprechenden Bakteriums untersucht ein Forschungsnetzwerk, an dem auch das Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Münster mit der Arbeitsgruppe

Neues EU-Projekt gibt europäischer Nanobiotechnologie Auftrieb

Mit einem Gesamtbudget von 26 Millionen Euro stellt ein neues von der EU finanziertes Integriertes Projekt das bisher größte Projekt zu Nanotechnologien dar. In Rahmen des Projekts soll eine neue Generation von nanobiotechnologischen Geräten mit therapeutischer Anwendung im Bereich des Tissue Engineering entwickelt werden.

Das auf vier Jahre angelegte Projekt mit dem Titel cellPROM (Zellprogrammierung durch Geräte im Nanomaßstab – cell programming by nanoscaled devices) führt 27 akademische

Neurotoxinablagerungen verursachen Erkrankungen des Gehirns

Neue Theorie zur Entstehung von ALS/PDC

Neurotoxine von blaugrünen Algen, die in bestimmten Lebensmitteln oder in Wasser vorkommen, können sich in Proteinen ansammeln und nach vielen Jahren Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer hervorrufen. Zu diesem Ergebnis ist eine Untersuchung unter Leitung von Paul Cox, dem Direktor des National Tropical Botanic Garden, gekommen. Damit ist erklärt, warum eine auf der Pazifikinsel Guam verbreitete schwere neurodegenerative Erkrankung bei Betroffe

Australische Dingos kommen aus China

Genetische Analyse erzählt 5.000 jährige Geschichte

Schwedische Forscher haben die Spuren der australischen Dingos zurück verfolgt und sind zum Ergebnis gekommen, dass die Hunde als so genanntes „Single Chance Event“ von Asien nach Australien gekommen sind. Das Ereignis liegt etwa 5.000 bis 6.000 Jahre zurück. Die Forscher nehmen an, dass die Dingos mit austronesisch sprechenden Siedlern über Südostasien auf den Fünften Kontinent gekommen sind, berichten die Forscher in der jüngsten

Synthese von polymerem Stickstoff gelungen

Mainzer Max-Planck-Forscher haben eine neue Form von Stickstoff hergestellt, die als Energiespeicher dienen könnte

Stickstoff, Hauptbestandteil der Luft, besteht gewöhnlich aus reaktionsträgen Molekülen, in denen zwei Atome dreifach aneinander gebunden sind. Jetzt haben Forscher am Max-Planck-Institut für Chemie erstmals eine polymere kubische Form synthetisiert, in der alle Stickstoffatome mittels kovalenter Einfachbindungen aneinander gebunden sind, ähnlich wie Kohlenstoff im Diaman

Bioethik in Schlagwörtern

Der Erschließung bioethischer Literatur bieten sich ab sofort neue Möglichkeiten: Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) der Universität Bonn hat zusammen mit seinen nationalen und internationalen Partnern einen neuen, mehrsprachigen Thesaurus Ethik in den Biowissenschaften herausgebracht. Das Werkzeug zur Literaturrecherche und -verschlagwortung stößt nicht nur in Deutschland auf großes Interesse.

Ein Thesaurus ist gewissermaßen ein Katalog von hierarchisch

Seite
1 3.289 3.290 3.291 3.292 3.293 3.571