Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

ETH-Forschende entwickeln Isolierungsmethode von kleinen Bindungsmolekülen

Die Entwicklung von Molekülen, welche stark und spezifisch an Proteine binden, ist eine zentrale Herausforderung in der chemisch-pharmazeutischen Forschung, z.B. im Hinblick auf neue Medikamente zur Krebstherapie. ETH-Forschende fanden eine neue Methode zur Isolierung von derartigen kleinen Molekülen. Die Fachzeitschrift „Nature Biotechnology“ veröffentlicht in ihrer Mai-Ausgabe einen Artikel über diese neue Technologie.

In der chemisch-pharmazeutischen Forschung besteht grosses Interesse a

Gedankenspiel mit goldenen Bällen

Computerberechnungen postulieren einen ungewöhnlichen Goldcluster: Ein Fulleren aus 32 Goldatomen

Nicht nur verwöhnte Prinzessinnen, auch Chemiker spielen mit goldenen Bällen – bisher allerdings nur in der Theorie: Computerberechnungen an der Universität Helsinki, Finnland, sprechen für die Existenz eines überraschenden Clusters aus 32 Goldatomen, die zu einer winzigen käfigartigen Kugel verknüpft sind.

Zunächst hatte man das postulierte Molekül aus 32 Goldatomen (Au32) als

Überraschende Nanochemie

Reaktivitätsschwankungen an winzigen Katalysatorteilchen haben große Wirkung, berichten Forscher des Berliner Fritz-Haber-Instituts

Vom Umweltschutz über die chemische Industrie bis hin zur Energietechnik – überall lenken Katalysatoren chemische Reaktionen in die gewünschte Richtung. Warum die aus winzigen Partikeln bestehenden Katalysatormaterialen dabei oft ein ganz spezielles Reaktionsverhalten zeigen, bliebt aber zumeist unklar. Deutsche, schwedische und französische Wissenschaf

Erfahrung verbindet – Verschaltungen zwischen Nervenzellen durch gemeinsame Erfahrung

Heidelberger Max-Planck-Wissenschaftler haben mit bisher unerreichter Genauigkeit beobachtet, wie Verschaltungen zwischen Nervenzellen durch gemeinsame Erfahrung entstehen

Wie lernt das Gehirne, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, ist eine der großen Fragen in der heutigen Hirnforschung. Bereits vor einigen Jahrzehnten wurde klar, dass veränderte Erfahrungen in der individuellen Entwicklung, wie zum Beispiel durch das frühkindliche Schielen oder durch Verletzungen nach ei

Cannabinoide im Kampf gegen Darmentzündungen

Max-Planck-Forscher und ihre Münchner Universitätskollegen identifizieren den körpereigenen Cannabinoid-Rezeptor als ein Schutzsystem gegen Darmentzündungen

Die Entstehung chronisch entzündlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist nach wie vor unklar; der Bedarf an Medikamenten zur Behandlung und Linderung dieser Erkrankungen ist jedoch groß. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift The Journal of Clinical Investigation (15. April 2004) konnte

Genetische Mutation bei Herzanfall entscheidend

Gen kontrolliert Entzündung der Koronararterien

Japanische Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, das bei Herzanfällen eine entscheidende Rolle zu spielen scheint. Das Team des Institute of Physical and Chemical Research (RIKEN) hat nachgewiesen, dass eine bestimmte Mutation eines Gens nach einem Herzanfall häufiger auftritt. Es wird angenommen, dass dieses Gen die Entzündung der Arterien kontrolliert, die das Herz mit Blut versorgen. Eine Blockade in diesem Bereich kann einen Herza

Seite
1 3.317 3.318 3.319 3.320 3.321 3.571