Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Freiburger Hirnforscher beobachten neu gebildete junge Nervenzellen bei ihrer Arbeit
Die Freiburger Neurowissenschaftler Christoph Schmidt-Hieber und Dr. Josef Bischofberger vom Institut für Physiologie der Universität Freiburg unter Leitung von Professor Dr. Peter Jonas haben die Eigenschaften von neu generierten Nervenzellen im zentralen Nervensystem der Ratte untersucht. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass in einer wichtigen Teilregion der Großhirnrinde, dem Hippocampus, das gan
Biochips von Schleicher & Schuell BioScience zur Untersuchung von Proteinen für die Erforschung von Krebs, Entzündungsprozessen und des Immunsystems.
Nach der Entschlüsselung des menschlichen Genoms, der Gesamtheit aller Erbanlagen, steht nun die weitaus umfangreichere Erforschung des Proteoms, also der Proteine (Eiweiße) als ausführende Organe der menschlichen Erbanlagen, an. Für dieses äußerst spannende Forschungsgebiet, stellt Schleicher & Schuell BioScience auf der Analytica 200
Forscher entwickeln molekulare Landschaft für gezieltes Wachstum
Ein europäisches Forscherteam will dem Geheimnis der Zellen auf die Spur kommen, um die Eigenschaften dann für Medizin und Forschung zu verwenden. Das Projekt CellPROM will den Effekt der Umweltprägung nutzen, daher entwickeln die Forscher molekulare Landschaften, in denen Zellen genau die Eigenschaften entwickeln, die für medizinische Zelltherapien und Biotechnologie benötigt werden. Das berichtet das Fraunhofer-Instit
Große Freude an der Universität Duisburg-Essen: Mit 683.000 Euro unterstützt die VolkswagenStiftung ein Gemeinschaftsprojekt mit den Universitäten Hamburg und Freiburg sowie dem Potsdamer Max-Planck-Institut. Dabei geht es um die Entwicklung von kleinsten Transportsystemen, mit denen sich Medikamente gezielt an erkrankte Regionen im Körper bringen und freisetzen lassen. Das Projekt ist nun Teil der Förderinitiative der VolkswagenStiftung „Komplexe Materialien: Verbundprojekte der Natur-, Ingenieur- u
Ein frisch getrautes Paar wird jetzt am Tag des Baumes, also am 25. April im Fichtelgebirge eine Weiß-Tanne pflanzen. Den Baum des Jahres 2004 werden dann in ferner Zukunft spezialisierte Baumforscher, so genannte Dendrochronologen über die Zeit zwischen seiner Pflanzung und seinem Schlag befragen können. Der Name des Brautpaares wird sein Geheimnis bleiben, nicht aber die klimatischen Verhältnisse in Mitteleuropa. Diese dokumentiert der Baum fein säuberlich in seinen Jahresringen: Fiel ausreichend N
Die Umwelt prägt – nicht nur den Menschen, sondern auch seine Zellen. Die Forscher im EU-Projekt CellPROM wollen diesen Effekt nutzen: Sie entwickeln molekulare Landschaften, in denen Zellen genau die Eigenschaften entwickeln, die für medizinische Zelltherapien und Biotechnologie benötigt werden.
Man hat sich lange nicht gesehen, und doch erkennen wir den alten Bekannten sofort wieder, wenn wir ihm auf der Straße begegnen. Was selbstverständlich erscheint, ist tatsächlich ein kleines Wunde