Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

E. coli transportiert Enzym direkt in die Krebszellen

Gentechnisch veränderte Bakterien zur Behandlung von Krebs

Wissenschaftler von Cancer Research UK gehen davon aus, dass eine gentechnisch veränderte Form von E.coli erfolgreich zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt werden kann. Das Team nutzte eine neutralisierte Version der Bakterien für die Einschleusung eines krebszerstörenden Enzyms direkt in die Zellen. Damit können die bisher undurchdringlichen Grenzschichten der Zellen überwunden werden. Tests ergaben, dass über 90 Prozent

Erste funktionelle Genkarte des Menschen im Internet

Eine detaillierte Karte der Genfunktionen von mehr als 20.000 der etwa 30.000 menschlichen Gene wurde soeben im Internet veröffentlicht.

Ein internationales Konsortium von 152 Wissenschaftlern aus 40 Institutionen hat die Projekte zur Analyse von cDNAs – das sind Kopien der funktionellen Einheiten der Gene – zur weltweit größten Datenbank der Genfunktionen verknüpft. Die Leitung der deutschen Delegation aus acht Institutionen und Firmen liegt bei Dr. Stefan Wiemann, Abteilung Moleku

RUB-Forscher belegen Wechselwirkungen von Eiweißen und Wasser

Forschern der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Dortmund um Prof. Dr. Dominik Marx (Lehrstuhl für Theoretische Chemie der RUB) ist es gelungen, die Veränderung der Wasserschicht in Proteinnähe anhand einer kurzen synthetischen Eiweißkette (Peptid) sehr detailliert zu untersuchen. Fazit: Wasser ist nicht, wie bisher üblicherweise angenommen, nur Statist, sondern tritt ins Rampenlicht der Reaktion. Sein dynamisches, temperaturabhängiges Verhalten bestimmt die Proteineigenschaften maßgeblic

Doppelt hält besser – auch bei der Wirkung von Antibiotika

Hamburger Max-Planck-Wissenschaftlern ist es gelungen, die Wirkungsweise von Zwei-Komponenten-Antibiotika im Ribosom bakterieller Erreger detailliert aufzuklären

Allein in einer Großstadt wie New York sterben jedes Jahr Tausende von Menschen an bakteriellen Infektionen, gegen die kein Antibiotikum (mehr) hilft. Angesichts der zunehmenden Resistenz vieler Erreger kommt einem detaillierten Verständnis, auf welche Art und Weise Antibiotika die Proteinsynthese blockieren, eine äußerst vi

Mit Nanopartikeln "malen"

Definierte Muster aus Gold-Nanopartikeln in transparenten Materialien – optoelektronische Bauteile von morgen?

Klein, aber oho: Nanopartikel sind so winzig, dass sie eine Art Zwischenstellung zwischen einzelnen Atomen und „normalen“ Feststoffpartikeln einnehmen – entsprechend interessant sind ihre optischen und elektronischen Eigenschaften. In einer japanisch-chinesischen Kooperation wurde nun eine Methode entwickelt, mit der Gold-Nanoteilchen so gezielt ausgefällt werden können, da

Bei Wassermangel verwandeln sich Bären in Tönnchen

Unter Stressbedingungen bilden die Zellen der Bärtierchen spezielle Eiweiße

Bärtierchen sind mikroskopisch klein und genügsame Lebewesen. Sie haben weltweit viele Nischen erobert und leben zum Beispiel in der Tiefsee, im Himalaya oder in Sanddünen. Häufig sind sie in dem Wasserfilm zu finden, der Moose oder Flechten umgibt. Als besonders harte Burschen erweisen sich die Bärtierchen, wenn das Wasser in ihrer Umgebung knapp wird. Während bei den meisten anderen Lebewesen die Zellen bei

Seite
1 3.323 3.324 3.325 3.326 3.327 3.571