Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Der Biorhythmus von Wildpferden

Wissenschaftler des IZW erforschen, wie Przewalski-Pferde auf ihre Umwelt reagieren. Neues Verbundjournal zum Schwerpunktthema Licht erschienen.

Licht spielt eine bedeutende Rolle für das Verhalten von Tieren. Sie passen ihre Aktivitäten an den Tag-und-Nacht-Rhythmus ebenso an wie an die Jahreszeiten. Eine Untersuchung am Berliner Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) zeigt beispielhaft die Bedeutung des Hell-Dunkel-Wechsels für Przewalski-Pferde. Dr. Klaus Scheibe und Dr. An

Feuchtes REM-Verfahren für biologische Proben entwickelt

Biologische Proben – wie beispielsweise Zell- oder Gewebematerial – werden dazu mit einer dünnen Polymermembran versiegelt, die für die Elektronen durchlässig ist und die „wässrige“ Probe vor den herrschenden Vakuumbedingungen zuverlässig schützt. Mit dieser Hybrid-Technik gelingt es den Forschern, den Bedienungskomfort von optischen Mikroskopen mit der höheren Auflösung von Elektronenmikroskopen zu verbinden.

Die Bildgebung des Verfahrens realisiert eine etwas geringere Auflösung als mit h

Ein Schalter in der Muskelzelle für verschiedene genetische Programme

Regulierungsmechanismus für Wachstum und Differenzierung – Veröffentlichung in ’Nature’

Eine einzelne Zelle ist bei Maus oder Mensch nur ein winziger Bestandteil des ganzen Körpers. Doch in der zellbiologischen Forschung kann man auch eine Körperzelle als eigenes System betrachten, das Signale von außen erhält und mit Vorgängen in seinem Innern darauf reagiert. Prof. Alfred Nordheim und Dirk Hockemeyer vom Interfakultären Institut für Zellbiologie der Universität Tübingen ha

Neue Technologien für die Proteomforschung

EU-Förderung in Millionenhöhe für internationales Proteomics-Forschungsprojekt, das vom Max-Planck-Institut für Biochemie koordiniert wird

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biochemie koordinieren ein internationalen Konsortium, das sich im bislang größten EU-Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Proteomforschung, dem INTERACTION PROTEOME-Projekt, zusammengeschlossen hat. Im 6. Europäischen Forschungsrahmenprogramm wird das Konsortium über fünf Jahre mit insgesamt 12 Millione

Sargasso-Genom-Studie: 1.800 unbekannte Mikroben

Verständnis wesentlicher Zusammenhänge der Meeresbiologie erwartet

Genomexperten haben in der Sargasso-See vor der Küste der Bermuda-Inseln im Atlantik mindestens 1.800 bisher unbekannte Mikroben entdeckt. Nach Angaben der Forscher, unter anderem auch der Genforscher Craig Venter, wird dadurch das Verständnis wesentlicher Vorgänge in der Meeresbiologie erweitert, berichtet das Environmental News Network.

Venter, der von Experten auch als Genom-Pionier bezeichnet wird, hatte

SYNTHESYS – Start des weltweit größten Netzwerks naturkundlicher Institutionen

Das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin und der Botanische Garten Berlin-Dahlem der FU vertreten Deutschland

Das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin und der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, bilden gemeinsam den deutschen Beitrag zu SYNTHESYS, dem ersten europaweiten Netzwerk naturkundlicher Institutionen. Die EU fördert dieses Projekt mit 13 Millionen Euro zur Entwicklung eines gemeinsamen

Seite
1 3.332 3.333 3.334 3.335 3.336 3.571