Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Die Firma Biobase entwickelt eine bioinformatische Wissens-Plattform.
Per Computer neue Ansatzpunkte für die Medikamenten-Entwicklung ausfindig machen: Dieses Ziel nimmt die Biobase GmbH aus Wolfenbüttel jetzt in Angriff. Das BioProfil Funktionelle Genomanalyse hat dem Bundesforschungsministerium vorgeschlagen, dieses Projekt mit 500 000 Euro zu fördern.
Neue Methoden der Biotechnologie haben in den zurückliegenden Jahren wahre Massen von so genannten Genexpressions-Daten e
Forscherinnen und Forscher können jetzt auf eine der größten Diatomeen-Datenbanken im Internet zugreifen. Bei einer gegenwärtigen Größe von etwa 30 000 Materialproben und rund 80 000 mikroskopischen Präparaten ist die Sammlung von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft.
Kieselalgen (Diatomeen) sind einzellige Pflanzen, die sowohl im Meerwasser als auch im Süßwasser vorkommen. Sie sind wichtiger Teil der Nahrungskette und nützlich als Indikatoren für ökologische und klimatische Veränderung
Informatiker sind es gewohnt, schwierige Rechenprobleme zu beschreiben und zu lösen. Beschäftigen sie sich mit Fragestellungen aus der Biologie, lassen sich die Probleme jedoch kaum in glatte Rechnungen fassen. Daher müssen Computeralgorithmen möglichst gut angepasst und Näherungslösungen gefunden werden. Der Bioinformatiker Prof. Daniel Huson arbeitet an Programmen, die genetische Informationen ordnen und erschließen helfen.
Die Bioinformatik macht Wissen über die Gene der Lebewesen system
Die Europäische Kommission untersucht die Möglichkeit neuer Gesetze zur Erweiterung der künstlichen Herstellung von menschlichem Gewebe.
Dieser neue Bereich der Biotechnologie dürfte die Medizinbranche revolutionieren, indem krankes Gewebe und kranke Organe ersetzt werden und der Heilungsprozess von Wunden beschleunigt wird. Durch die Entwicklung dieser einzigartigen Technologie wird sich nicht nur die Lebensqualität für den Patienten durch weniger chirurgische Eingriffe verbessern,
Wasser verwandelt Flüssigkeit in Gel aus Nanofasern
Eine Flüssigkeit, die beim Kontakt mit Wasser in eine gelähnliche Masse aus Nanofasern bildet, könnte der bis jetzt viel versprechendste Ansatz zur Behandlung von verletztem Rückenmark werden. Als am wenigsten invasive Möglichkeit galt bis jetzt das Injizieren eines Gerüstes in flüssiger Form, das sich an Ort und Stelle selbst zusammenbaut. Genau das ist jetzt dem Team um Gabriel Silva vom Institute for Bioengineering and Nanoscience
Paläoanthropologie und -archäologie als weiterer Schwerpunkt am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig etabliert
Eine neue Abteilung für Humanevolution hat am 1. Januar 2004 unter Leitung des renommierten französischen Anthropologen Prof. Jean-Jacques Hublin am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ihre Arbeit aufgenommen. Hublin forschte zuvor am Laboratoire d’Anthropologie der Universität Bordeaux in Frankreich. Ziel des neuen Wissensch