Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
In 3-D und Echtzeit wird chemische Aktivität gemessen
Ein Forscherteam der University of Michigan hat ein ungewöhnliches Projekt gestartet. Mit kleinen Nanosonden wollen sie in Echtzeit die chemischen Aktivitäten in lebenden Zellen beobachten. Für die 3-D-Aufnahmen werden die Sonden in die Zelle injiziert. Computermodelle interpretieren die von der Sonde emittierten Signale, die durch den Kontakt der Sonde mit einem Ion wie Kupfer oder Zink entstehen. Diese Ionen sind für die Funktio
Kontrollierte Ablösung schichtweise aufgebauter Filme:
Neue Wege für eine gesteuerte Pharmaka-Freisetzung?
Es lässt sich durchaus darüber streiten, ob nur die inneren Werte zählen oder ob es auch auf die Oberfläche ankommt. Wenn es um Arzneistoffe geht, ist jedoch klar: Die Wirksamkeit kann ganz entscheidend von der richtigen Beschichtung der Pillen und Pülverchen abhängen. Ausgeklügelte Coatings ermöglichen beispielsweise, dass die Wirkstoffe zeitlich verzögert und erst an ihrem
Forscher der Universität Bonn finden Gendefekt, der Epilepsie verursachen kann – Veröffentlichung in Nature Genetics am Montag, den 3. März 2003
Weltweit leiden rund 70 Millionen Menschen an einer so genannten idiopathischen Epilepsie. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein: sekundenlange Bewusstlosigkeit, Zuckungen der Arme oder Beine, aber auch schwere Krampfanfälle. Ein Forscherteam der Klinik für Epileptologie der Universität Bonn konnte nun ein Gen identifizieren, das –
Die Mathematik gehört zu Astronomie, Chemie, Physik, Statistik und Ökonomie wie das Fundament zum Haus. Mit der „Mathematischen Biologie“ öffnet sich beiden Disziplinen ein neues Feld. Auf dem treffen auch das Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften und die Universität Leipzig zusammen.
Die Mathematik als Mutter der Naturwissenschaften dient als Querschnittsdisziplin. Für unterschiedlichste Fragen nutzt sie oft ähnliche Methoden. Am Leipziger Max-Planc
Ist das Transportsystem gestört, entstehen ernste Krankheiten
Das Halbmetall Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das der menschliche Organismus mit der Nahrung aufnehmen muß. Er braucht Selen, um u.a. die Produktion von „Schutz“-Enzymen (z.B. Glutathion-Peroxydasen) zu ermöglichen, die reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen (sog. freie Radikale) entschärfen, welche die Erbsubstanz schädigen können. Bislang war allerdings unbekannt, wie Selen aus der Nahrung in die ein
Sonden für Aminosäuren: Neue Wege der Proteinanalytik?
Reingetappt und zugeschnappt – auch Moleküle können gefangen werden wie die Maus in der Mausefalle. Die molekularen Mausefallen, die ein Forscherteam um J. L. Beauchamp und Brian Stoltz vom California Institute of Technology aufstellt, schnappen zu, wenn die Aminosäure Lysin „hineintappt“. Auf diese Weise können die Lysin-Gruppierungen innerhalb eines Proteins markiert werden – vielleicht ein erster Schritt in Richtung einer neuen