Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Einem zentralen Regulator der Zellteilung und Tumorentwicklung auf die Schliche gekommen

Krebs entwickelt sich dort, wo die Teilung von Zellen außer Kontrolle geraten ist. Die Zellteilung wird durch Proteine reguliert, deren Bildung durch Gene gesteuert wird. Wesentliche Erkenntnisse in der heutigen Krebsforschung liefern deshalb Studien zur Aktivierung oder Inaktivierung von Genen in Tumorzellen. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried haben nun 476 verschiedene Gene identifiziert, die alle durch ein Protein reguliert werden. Das sogenannte c-MYC Protein bind

Wenn Pflanzen Stress haben

Wichtige Nachricht für Pflanzenzüchter: Wissenschaftler der Universität Leipzig haben ein neues, Zeit und Kosten sparendes Verfahren zur Ermittlung von Stressfaktoren wie UV-Strahlung, Ozon und Herbizidbelastung bei Kulturpflanzen entwickelt. Die Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben vielen Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. in der Medizin, wird sie auch in der Pflanzenzüchtung eingesetzt. Im Vordergrund der Bestrebungen steht hier die Erzeugung von Pflanzen mit

RUB-Neuroinformatik: Das Gehirn lernt nie aus

Das Gehirn lernt nie aus Lernvorgänge beeinflussen das Seh-System PNAS berichtet: Erwachsenes Gehirn ändert seine Grundstruktur Wie Lernvorgänge die Struktur der Sehrinde im erwachsenen Gehirn verändern, konnten die Hirnforscher PD Dr. Hubert Dinse (Institut für Neuroinformatik der RUB), Dr. Ben Godde (Universität Tübingen) und ihre Mitarbeiter Dr. Sven Cords und Dr. Ralph Leonhardt jetzt an Katzen nachweisen: Durch die Kombination von Elektrostimula

Neues über den TREX-Komplex

Die verschiedenen Schritte bei der Umsetzung der genetischen Information in Eiweiße sind eng miteinander gekoppelt – Heidelberger Forscher Prof. Ed Hurt und Kollegen aus Boston und Sevilla veröffentlichen neue Ergebnisse in “Nature”

Die verschiedenen Schritte bei der Umsetzung der genetischen Information in Eiweiße sind eng miteinander gekoppelt. Professor Dr. Ed Hurt aus der Universität Heidelberg und Kollegen aus Boston und Sevilla veröffentlichen jetzt neue Erkenntnisse über den TREX-Kom

Studie: Mangan könnte Vermehrung von Aids-Viren stoppen

Neue Ansätze für Präparate

Wissenschaftler der John Hopkins Universität in Baltimore haben entdeckt, dass Mangan die Vermehrung von Aids-Viren hemmt. Die Entdeckung, über die die Forscher im Wissenschaftsmagazin Molecular Cell schreiben, soll in Zukunft helfen, einen neuen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Präparaten zu finden.

Das Forscherteam um Jef Boeke entdeckte, dass bei einem Anstieg der Mangankonzentration die Aktivität des Enzyms Reverse Transkriptase sinkt. Diese

Heiße Bienen sorgen im Stock für Nestwärme

Der Nachwuchs von Bienen entwickelt sich am besten bei 35 bis 36 Grad Celsius. Sinkt die Temperatur im Brutbereich des Stocks zu stark ab, dann beginnen Arbeiterinnen mit einem speziellen Brutwärmeverhalten: Sie heizen ihren Körper auf und drücken ihn gegen die Deckel der Wabenzellen, in denen sich die Brut befindet. Das hat die Zoologin Brigitte Bujok von der Uni Würzburg beobachtet.

Die Bienen erzeugen die Wärme in ihrem Brustteil (Thorax) mit einem eleganten Trick: Sie bewegen ihre Flug

Seite
1 3,445 3,446 3,447 3,448 3,449 3,547