Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Dem Institut für Chemie im GKSS-Forschungszentrum Geesthacht wurde kürzlich eine besondere Ehre und Auszeichnung zuteil. Es wurde, unterstützt und finanziert von der Europäischen Kommission, zum bisher einzigen Marie-Curie-Schulungsstandort (Training Site) für Membrantechnologie ernannt. In den kommenden vier Jahren werden insgesamt neun Doktoranden aus Deutschland und dem europäischen Ausland die Gelegenheit erhalten, in Geesthacht und Teltow ein ungewöhnlich breit angelegtes Wissen aus verschiede
Femtosekundentechnologie – Trends & Potentiale Die Femtosekundentechnologie ermöglicht Einblicke in extrem schnelle Prozesse und eine punktgenaue Materialbearbeitung. Wie ist der aktuelle Stand der Laserentwicklung? Wo liegen die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie rund um die ultrakurzen Lichtimpulse? Wichtige Fragen, die beim PhotonicNet Forum am 20. März im Laser Zentrum Hannover diskutiert werden. Schneller als mit Lichtgeschwindigkeit geht nichts auf unserer Welt. Lichtsig
Adaptierbare Struktur als Medikamentenfähre und für Nano-Elektronik einsetzbar Hitcham Fenniri von der Purdue University hat eine Methode entwickelt, bei der sich Nanoröhren selbst arrangieren, leicht manipulierbar sind und mit spezifischen chemischen Eigenschaften ausgestattet werden können. Das Molekül in der Größe eines Tausendstels eines Sandkorns könnte als Gerüst für maßgeschneiderte molekulare Drähte und Komponenten in nanogroßen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Um d
Mediziner der Uni Innsbruck stellen N-Chlortaurin künstlich her Bei der Entwicklung neuer, wirksamer und gut verträglicher Antibiotika und Antiinfektiva ist es Waldemar Gottardi vom Institut für Hygiene und Sozialmedizin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck gelungen, künstlich die körpereigene Substanz N-Chlortaurin herzustellen. Die Substanz wirkt gegen bakterielle Infektionen und hat sich gegen Pilze und Viren als gut erträglich erwiesen. N-Chlortaurin ist ein Abkömmling der Aminosä
Was ihre Sexualpartner anbelangt, sind weibliche Blattschneiderbienen wählerisch: Sie fliegen nur auf Männchen, die den passenden Geruch verströmen. Um zum Zuge zu kommen, müssen die Bienenmänner ihnen ihren Duft richtiggehend „unter die Nase“ reiben, haben Zoologen der Universität Bonn festgestellt. Drüsen in ihren Vorderbeinen dienen ihnen dabei als „Duftdusche“. Beim Geschlechtsakt der Blattschneiderbienen scheint für Sinnlichkeit kein Platz. Da wirft sich das Männchen auf das Weibche
Schnellanalyse des menschlichen Genoms in frühestens drei Jahren auf dem Markt Wissenschaftler der University of Houston haben sich ein Verfahren patentieren lassen, das es ermöglichen soll, das menschliche Erbgut innerhalb von 24 Stunden zu entschlüsseln. Dafür benötigten Hunderte Forscher bis dato beinahe zehn Jahre. Mit Hilfe der Schnellanalyse sollen Risikofaktoren für genetische Erkrankungen oder Aversionen gegen Medikamente festgestellt werden. Noch arbeitet das Team um die Biochem