Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Umfangreiche Studien zur Verbesserung von Atomreaktoren haben zu zahlreichen Fortschritten bezüglich des Designs, des Betriebs, der Sicherheit und der Kosteneffizienz dieser Anlagen geführt. Insofern dürfte diese Übersicht zum Konzept des gasgekühlten schnellen Reaktors (Gas Cooled Fast Reactor, GCFR) maßgeblich zum Design der Atomreaktoren der vierten Generation beitragen.
Aus den Atomreaktoren der ersten Generation, die in den fünfziger Jahren entwickelt wurde, sind im Lauf der Jahre Anl
Mit dem offiziellen Beginn der Produktionsbohrung tritt heute das vom Bundesumweltministerium mit insgesamt 5 Mio. Euro gefoerderte Geothermie-Projekt im bayerischen Unterhaching in eine entscheidende Phase. „In Unterhaching wollen wir modellhaft zeigen, welchen Beitrag die Nutzung der Erdwaerme zur umweltgerechten Energiegewinnung leisten kann“, sagte Bundesumweltminister Juergen Trittin heute bei einer Feierstunde am Bohrplatz.
Schon im April soll der Bohrer den geologischen Prognosen zu
Mit einer neuen Siemens-Technik auf Basis von Supraleitern lassen sich Schiffe besser vor Kurzschlüssen schützen. Die Sicherung funktioniert mit einem Hochtemperatur-Supraleiter (HTS), der bei einem zu hohen Stromfluss und einer damit verbundenen Temperaturerhöhung seine Leitfähigkeit verliert. Damit begrenzt er die mögliche Strommenge und verhindert einen Kurzschluss. Die Technik verlängert die Lebensdauer der elektrischen Anlage und erhöht die Betriebssicherheit.
Große Schiffe wie Kreuzfa
Zusammen mit vielen anderen Staaten hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls 1997 dazu verpflichtet, den Ausstoß schädlicher Treibhausgase bis 2012 deutlich zu reduzieren. Diese Vorgabe stellt vor allem die Betreiber von Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen befeuert werden, vor eine Herausforderung, da sie naturgemäß zu den größten Produzenten des Treibhausgases Kohlendioxid zählen. Bei einer Routineüberholung wurde deshalb das Steinkohlekraftwerk Mehrum in Niedersachse
Banken, Investoren und Versicherer halten die Finanzierung von Windkraftanlagen vor der deutschen Küste für interessant und realisierbar. Bevor konkrete Projekte angegangen werden können, ist jedoch noch viel Detailarbeit notwendig. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse aus den durchgeführten Expertenrunden des Offshore Finance Circle in Hamburg, eines Expertengremiums von Vereins- und Westbank AG, PricewaterhouseCoopers Corporate Finance Beratung GmbH und Marsh GmbH. Im Rahmen der Expertenrunden hat
Wo laufen in Deutschland bereits kleine stationäre Brennstoffzellenanlagen? Stehen diese für eine Besichtigung offen? Diese Fragen richten die Leser des Nachrichtendienstes der Initiative Brennstoffzelle immer wieder an die Redaktion. Antworten liefert nun ein neuer Bereich im Online-Angebot: Unter der Rubrik „Pilotprojekte“ gibt es nun eine interaktive Karte, die über die Standorte der Testanlagen informiert.
Die Übersicht ist mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner der jeweiligen Anlage