Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Handliches Glossar jetzt online Auf diesen Seiten neu finden Sie nun kompaktes Basiswissen rund um diese Energiequelle. Die Initiative Brennstoffzelle liefert in ihrem bisher nur gedruckt vorliegenden Glossar Arbeits- und Informationshilfe von A bis Z.
Das Online-Nachschlagewerk definiert die wichtigsten Grundbegriffe, erläutert Zusammenhänge und beantwortet viele Fragen. Der alphabetische Aufbau und die Verlinkung wichtiger Schlagwörter untereinander machen Suchen und Finden zum Vergnügen.
Der Dieselmotor im Nutzfahrzeug : Ein Sparwunder aber auch ein Luftverpester, wenn nicht aufwändige Filtertechnik eingesetzt wird. Das kann sich bald ändern.
Erdgas könnte die Lösung heißen, wenn die Technologie umgesetzt wird, die Prof. Dr. Ulrich Hilger vom Fachbereich Maschinenbau in einem Forschungsprojekt entwickelt hat. Zusammen mit der FH Gelsenkirchen und der Gelsenkirchener Entwicklungsgesellschaft für Verbrennungsmotoren und Energietechnik (GVH) hat Hilger eine Methode entwi
Amerikanische Wissenschaftler wollen die Reformierung von Methan zu Wasserstoff mithilfe so genannter seltener Erden vereinfachen. Sie machen sich dabei zunutze, dass diese Elemente in Anwesenheit von Wasserdampf und Methan Wasserstoff freisetzen können. Interessant könnte die Technik besonders für die auf Erdgas basierende Hausenergieversorgung mit Brennstoffzellen sein.
Die Oxide der Elemente Cer (Ce), Terbium (Tb) , und Praeseodym (Pr) können in zyklischen Reaktionen Sauerstoff „
Erster Spatenstich für Geothermieanlage in Neustadt-Glewe
Nach knapp einjähriger Planung beginnt mit einem offiziellen Spatenstich am 26. Juni 2003 der Bau des ersten deutschen Erdwärmekraftwerks im mecklenburgischen Neustadt-Glewe. Die Anlage wird im November 2003 in Betrieb gehen.
Bauherr und zukünftiger Betreiber des Geothermiekraftwerks ist die Erdwärme-Kraft GbR. An ihr beteiligt sind die zu Vattenfall Europe gehörende Bewag AG mit 51 Prozent sowie die Schweriner WEMAG A
Neue Generation mikrobieller Brennstoffzellen erzeugt erstaunlich hohe Stromdichten
Brennstoffzellen könnten für viele Anwendungen die Energiequelle der Zukunft sein, etwa für Fahrzeuge. Die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie ohne den Umweg über eine Verbrennung ist es, was diese Technik so umweltfreundlich macht. Der Durchbruch in die Massenanwendung steht noch bevor, doch schon brüten schlaue Köpfe über neuartigen Konzepten für die übernächste Generation, die
Eigentlich sollte es nur ein Werkstattflug zur Überprüfung der Elektronik werden, doch unversehens wurde daraus ein spektakulärer Weltrekordflug: Professor Rudolf Voit-Nitschmann vom Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart legte am 17. Juni mit dem Solar-Segelflugzeug „Icaré II“ von Aalen-Elchingen (Baden-Württemberg) nach Jena (Thüringen) eine Flugstrecke von rund 350 Kilometern zurück.
Dies ist die längste Distanz, die je ein Solarsegler bisher ohne Zwischenlandung gefl